
Initiativ-Bewerbungen
sind uns jederzeit willkommen.
Bitte mit Referenzen, Beispielen.
Auf dringende Job-Gesuche verweisen wir auf der Lern-Startseite.
Beteilige Dich als/an
Wie bewerbe ich mich?
Schreib uns eine Bewerbung an jobs@meditricks.de:
In welchem Semester bist Du? Wo studierst Du? Wie willst Du Dich einbringen? Wie sind Deine Kontaktdaten? Schick uns Referenzen für deine eigenen Merkbild-Ideen, Tonaufnahmen, Zeichnungen, Videos.
→ Wir melden uns zeitnah bei Dir und verabreden eine erste Probeaufgabe / ein erstes (Telefon-) Gespräch.
BotschafterIn
Du bist hochmotiviert, scheust keine Kontakte? Hast Erfahrung mit Marketing? Überlegst Dir gern Strategien? Hast und knüpfst gern Kontakte zu Fachschaften und weiteren Institutionen? Langfristiges Engagement gewünscht.
Aufgabe: Hilf uns, Meditricks bekannt zu machen.

Filmschnitt
Aufgabe: Vorhandene Tonspuren und Bildmaterial zu ansprechenden Videos kombinieren.
Anforderung:
- Umgang mit Videosoftware (wir nutzen Camtasia)
- Einsatz von Animationen, Bildausschnitten festlegen
- Geräte stellen wir vor Ort / Arbeit von Zuhause denkbar

ZeichnerIn
Aufgabe: Merkbildideen als Skizze (Bleistift, Kuli) realisieren.
Anforderung:
- Sehr gute Zeichenkünste
- Routinierte Darstellung von Menschen
- gute Vorstellungsgabe und Umsetzung auch von komplizierteren Figuren/Interaktionen
- siehe auch Blog-Beitrag: Die Zeichner der Meditricks

Aktuelle Ausschreibung ab März 2022

Schaubilder erstellen
Stellenbeschreibung:
Das Lernen mit Meditricks soll noch besser werden. Dafür wollen wir unsere Merkbilder durch viele weitere Schaubilder erweitern. Bilder also, welche physiologische Prozesse darstellen (Signalkaskaden, Zell-Interaktionen, pharmakologische Angriffspunkte, …, …). Keine Sorge: Du sollst diese nicht selbst illustrieren. Es gibt einen Baukasten mit fertigen Symbolen und Objekten. Diesen Baukasten sollst Du benutzen, um Schaubilder anzufertigen, zu reproduzieren oder anzupassen.
Du wirst eine neue Schlüsselposition bei uns besetzen: Hierfür arbeitest Du mit dem Team aus der Recherche und Ideengebung zusammen sowie mit der Sektion Videochirurgie.
Anforderung:
- Du hast gute PC- und Bildbearbeitungs-Kenntnisse. Dh. Du hast bereits mit Bildbearbeitungssoftware gearbeitet und nutzt dafür regelmäßig Tastaturkürzel – es muss gewährleistet sein, dass die Technik für dich keine Hürde bei diesem Job ist, sodass Du dich auf die Inhalte und deren Darstellung konzentrierst.
- Du arbeitest gut und gerne im Team und bringst die dafür nötigen kommunikativen Kompetenzen mit. Deine Rolle wird es sein, die Anfragen des Teams für Recherche und Ideengebung in Angriff zu nehmen. Das beinhaltet Rückfragen an das Team, Änderungen nach Feedback durch das Team oder natürlich auch deine eigenen Vorschläge für Anpassungen.
- Du hast sehr gute medizinische Kenntnisse – will heißen, Du fühlst dich sattelfest im Studium. Idealerweise hast Du schon ein paar Semester hinter dir, da dir das sehr dabei helfen wird, dich in die verschiedenen Themen einzuarbeiten: Du wirst Schaubilder zu vorklinischen Grundlagen bearbeiteten ebenso wie zu Medikamenten und Erkrankungen. Das gesamte Spektrum der Medizin kommt bei dir auf den Tisch!
- Du bist gut organisiert und kannst selbstständig Arbeiten: Die Arbeit bei uns ist zeitlich und räumlich komplett flexibel – jedoch erwarten wir, dass Du regelmäßig am Start bist. Dh. Du musst dir deine Zeit selber einteilen – das ist neben dem Studium oft gar nicht so leicht.
- Du musst genug Zeit im Monat für uns haben: Wir planen aktuell einen Minijob, es darf aber auch mehr werden. Mit 10 Stunden im Monat ist es jedoch nicht getan. Wir rechnen mit mindestens ca. 20 Stunden pro Monat.
Was bieten wir:
- Intensive Auseinandersetzung mit medizinischen Themen
- Kreatives Arbeiten im Medizinstudium
- Eine extrem sinnvolle Tätigkeit: Erleichtere anderen das Lernen!
- Volle Flexibilität: von Zuhause, Arbeiten, wann es für dich passt und mit Rücksicht auf deine Situation (etwa Klausurenphase)
- Werde Teil des Teams
- Start mit 13 EUR / h, mehr wenn Deine Arbeit rockt
Bewerbung:
Das Verfahren ist zweistufig: Wir sichten zunächst alle Bewerbungen. Bei vielversprechenden Bewerbungen schicken wir dir eine kleine Probeaufgabe, welche der endgültigen Tätigkeit entspricht. Mit dieser Probe können wir dir dann eine Ansage machen, ob wir die Zusammenarbeit starten.
Bitte schicke uns für die erste Stufe per Mail:
- Eine kurze Bewerbung
- Erfahrungen mit dem PC/Bildbearbeitung
- Erfahrungen mit Meditricks
- Deine Motivation – warum eignest Du dich diesen Job und warum hast Du Bock darauf?
- kein Profilbild von dir (Vermeidung von Bias)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
jobs@meditricks.de
Betreff: Schaubilder
Aktuelle Dauer-Ausschreibung ab Januar 2022

ZeichnerIn (m/w/d)
Stellenbeschreibung:
Deine Aufgabe ist es, die Szenarien des Ideenteams zu zeichnen. Dafür bekommst Du eine Szenenbeschreibung. Hier wird mithilfe von Hinweisen und Bildbeispielen erklärt, wie die Szene gedacht ist.
Deine wesentliche Leistung ist dabei ein Transfer: Du bringst unsere Hirngespinste zu Papier, erschaffst Charaktere und Szenen. Dabei ist medizinisches Wissen unverzichtbar, denn die Szenen verpacken teils sehr detailiertes Faktenwissen in einen assoziativen Kontext – mit teils sehr verrückten Figuren oder Handlungen.
Aus Erfahrung weisen wir auf einen ganz wichtigen Aspekt hin: Deine Zeichnung dient unseren Illustratoren als Vorlage. Sie wird im Anschluss in Farbe illustriert, wobei verdeckte Teile deiner Figuren und Objekte oft vervollständigt werden und für unsere Anforderungen passend auf mehre Ebenen verteilt werden. Wir arbeiten mit professionellen Illustratoren, die langjährige Erfahrung mit Meditricks haben. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu wahren, werden die Illustratoren deine Figuren je nach Niveau deiner Vorlage anpassen. Dh. deine Hauptleistung ist der genannte Transfer medizinischen Wissens und die Ausarbeitung einer Szene und dabei die gelungene, sinnvolle und für das Lernen förderliche Anordnung der Figuren und Objekte. Hier leistest Du unverzichtbare Vorarbeit für die Illustratoren. Du musst also darauf gefasst sein, dass deine Figuren auch mal verändert werden. Da darfst Du keine Illusionen haben 🙂
Wie Du die Szenen umsetzt, ist dabei dir überlassen – sprich ob mit Kuli, mit Bleistift oder digital (wir haben bessere Erfahrungen mit analogen Formaten).
Anforderung:
- Außerordentlich gute Zeichenkünste
- Routinierte Darstellung von Menschen und Tieren
- gute Vorstellungsgabe und Umsetzung auch von komplizierteren Figuren/Interaktionen
- Perspektivische Umsetzung – nur in 2D ist Ausschlusskriterium
- siehe auch Blog-Beitrag: Die Zeichner der Meditricks
- hier zwei Beispiele zur vergleichenden Orientierung
Was bieten wir:
- Intensive Auseinandersetzung mit medizinischen Themen
- Kreatives Arbeiten im Medizinstudium
- Eine extrem sinnvolle Tätigkeit: Erleichtere anderen das Lernen!
- Volle Flexibilität: von Zuhause, Arbeiten, wann es für dich passt und mit Rücksicht auf deine Situation (etwa Klausurenphase)
- Werde Teil des Teams
Bewerbung:
Das Verfahren ist zweistufig: Wir sichten zunächst alle Bewerbungen. Bei vielversprechenden Bewerbungen schicken wir dir eine kleine Probeaufgabe, welche der endgültigen Tätigkeit entspricht, dh. Du sollst ein kleine Beschreibung umsetzen (so wie auch die endgültigen Beschreibungen aussehen, nur deutlich kürzer). Mit dieser Probe können wir dir dann eine Ansage machen, ob wir die Zusammenarbeit starten.
Bitte schicke uns für die erste Stufe per Mail:
- Eine kurze Bewerbung
- Erfahrungen mit dem Zeichnen
- Erfahrungen mit Meditricks
- Deine Motivation
- Zeichnungen aus deiner Hand
- mit Menschen
- mit Tieren
- und was Du sonst vorzeigen magst
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
jobs@meditricks.de
Betreff: Zeichnen