In den letzten Jahren werden die Meditricks zunehmend visuell überladener, wenn man nicht super begabt ist, kann man sich gar nicht mehr das ganze Bild einprägen, beziehungsweise nicht langfristig. Die alten Antibiotika habe ich vor 5 Jahren gelernt und kann sie noch immer, alles neuere pharmakologische was ich letztes Jahr gelernt habe ist schon wieder weg. Es werden auch Sachen, die sich sowieso logisch aus etwas anderem ergeben nochmal zusätzlich mehrfach ausgeschmückt und dargestellt, und auch der Hintergrund ist ablenkend und zu viel. zB Thiazide: Warum nicht nur ein Zucker und Öl für die Hyperlipidämie und Hyperglykämie, warum nicht nur ein Hahn für die Hyperurikämie usw., das würde doch reichen…. Daraus entsteht ein komplett überladenes Bild, von dem man längerfristig nicht wirklich was hat. Viele meiner Freunde verwenden aus diesem Grund Meditricks gar nicht mehr. Diese Entwicklung finde ich sehr schade, finde es sollte gelten: weniger ist mehr. Vielleicht kann man zumindest vereinfachte Bilder anbieten, wo man entweder selber verschiedene Sachen ausblenden kann, oder eine vorgefertigte vereinfachte Version, damit man es sich wirklich nachhaltig und gut einprägen kann und lange was davon hat.
Vereinfachte Merkbilder, die nicht visuell komplett überladen sind
80
Comments 5
Super Vorschlag! Ich stimme uneingeschränkt zu.
Es gibt viele ältere Videos, die sehr gut und lange im Gedächtnis bleiben, aber leider sind einige neue Videos dabei, die einfach zu überladen sind und wo das Bild das Auge überfordert. Am besten finde ich Bilder, bei denen man sich wirklich alles einprägen kann, was darauf zu sehen ist.
Klar, bei komplizierteren Themen muss viel Information verpackt werden, aber da wären mir mehrere separate Videos und Bilder liebe, als ein unübersichtliches.
Danke!
Gefällt mir!
Absolut!!!! Deshalb habe ich auch das Abo damalsnicht verlängert ^^‘ Weil es mir alles viel zu überladen war. Das mit dem Ausblenden ist eine super Idee.
Das stimmt leider tatsächlich! Ich finde auch, dass ein meditrick nicht das ganze Lehrbuchkapitel darstellen muss. Viel mehr ist es ein zuverlässiges und nachhaltiges Grundgerüst in das man die Details dann auch abstrakt gut einfügen kann. Es hilft trotzdem oder gerade deshalb ja so sehr!
Ich finde auch, dass teilweise logische Dinge oder Infos die man nach x Jahren Medizinstudium eh weiß nicht dargestellt werden müssten und eher verwirren. Z.B. müsste man nicht immer die B-Symptomatik mit verschiedenen Merkhilfen darstellen und könnte das einfach vorraussetzen.
Auch die teilweise aus mehrstündigen Reihen bestehenden Videos (z.B. Kolorektales Karzinom) könnte sich mehr auf die Dinge fokussieren, die man einfach wirklich auswenig lernen muss und sich nicht mit gesundem Medizin-Menschenverstand herleiten kann. So schaue ich mir diese langen Meditricks dann halt einfach gar nicht an, was ich sehr schade finde, da es meist sehr wichtige Themen sind…