Hepatitis B lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Hepatitis B: Therapie


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Hepatitis B lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Hepatitis B: Therapie

Inhaltliche Einleitung
Die Therapie der akuten Hepatitis B erfolgt meist symptomatisch. Bei fulminantem Verlauf ist der sofortige Einsatz des Nukleosid-Analogons La- mivudin indiziert. Außerdem ist bei drohendem Leberversagen eine Transplantation in Betracht zu ziehen. Bei der chronischen Hepatitis B ist das Therapieziel die komplette Serokonversion, sowie eine Senkung der Viruslast unter die Nachweisgrenze. Dies wird meist durch PEG-Interferon-alpha-2a erreicht. Versagt diese Therapie oder bestehen Kontraindikationen, kommen Nukleosid-Analoga wie Lamivudin, Entecavir und Telbivudin zum Einsatz. Sie hemmen die reverse Transkriptase und damit die Replikation der Virus-DNA. Ähnlich wirkt das Nukleotid-Analogon Tenofovir. Es hemmt die DNA-Polymerase und ist nephrotoxisch.

Basiswissen

  • Akute HepB: symptomatische Therapie, Spontanheilung

    Surfer m. Rettungsdecke

    Die akute Hepatitis B (junger Surfer) hat eine hohe Spontanheilungsrate, so dass keine spezielle Therapie notwendig ist und symptomatische Maßnahmen ausreichen.

  • Fulminant akute HepB: sofort Lamivudin

    Voodoo-Typ reicht krankem Surfer Lamm

    Bei fulminanten akuten Verläufen sollte die sofortige Therapie mit dem Virostatikum Lamivudin (Lamm-Vodoo) erfolgen.

  • Fulminant: Starke Lebersynthesestörung m. Hypoalbuminämie, freiem NH3

    Blasser Surfer: zerfetztes braunes Shirt, lecke NH3-Flasche

    Anzeichen für fulminanten Verlauf (kranker Surfer) = starke Lebersynthesestörung (zerfetztes leberbraunes Shirt). Diese geht einher mit Hypoalbuminämie (blasser Surfer) und dem Nachweis v. freiem Ammoniak = NH3 (lecke Ammoniakflasche).

  • Fulminant: Quick ↓ 50%

    Halbiertes Quecksilberthermometer

    Weiteres Anzeichen für die fulminante HepB ist der Abfall des Quick-Wertes um 50% (Quick wie Quecksilber-Thermometer). Bei stark erniedrigtem Quick ist die Blutgerinnung gestört.

  • Akut fulminant: frühzeitige Transplantationsvorstellung

    Transplantationsbox

    Bei akut fulminanter HepB sollte sich frühzeitig im Transplantationszentrum vorgestellt werden, aufgrund des drohenden Leberversagens.

  • ...

Expertenwissen

  • Keine KI für Nukleotid/-side: Alkohol-/Drogenkonsum

    Drogenspritze, Bierflasche

    Alkohol- oder Drogenkonsum ist keine KI für Nukleosid-/Nukleotid-Analoga.

  • IFN-NW: psychische Depression

    Traurige Maske

    NW von IFN: Psychische Depression.

  • Lamivudin auch zur HIV-Therapie

    Lamm m. Aidsschleife

    Lamivudin wirkt auch bei HIV.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.


Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.