Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Hepatitis B: Therapie
Basiswissen
Akute HepB: symptomatische Therapie, Spontanheilung
Surfer m. Rettungsdecke
Die akute Hepatitis B (junger Surfer) hat eine hohe Spontanheilungsrate, so dass keine spezielle Therapie notwendig ist und symptomatische Maßnahmen ausreichen.
Fulminant akute HepB: sofort Lamivudin
Voodoo-Typ reicht krankem Surfer Lamm
Bei fulminanten akuten Verläufen sollte die sofortige Therapie mit dem Virostatikum Lamivudin (Lamm-Vodoo) erfolgen.
Fulminant: Starke Lebersynthesestörung m. Hypoalbuminämie, freiem NH3
Blasser Surfer: zerfetztes braunes Shirt, lecke NH3-Flasche
Anzeichen für fulminanten Verlauf (kranker Surfer) = starke Lebersynthesestörung (zerfetztes leberbraunes Shirt). Diese geht einher mit Hypoalbuminämie (blasser Surfer) und dem Nachweis v. freiem Ammoniak = NH3 (lecke Ammoniakflasche).
Fulminant: Quick ↓ 50%
Halbiertes Quecksilberthermometer
Weiteres Anzeichen für die fulminante HepB ist der Abfall des Quick-Wertes um 50% (Quick wie Quecksilber-Thermometer). Bei stark erniedrigtem Quick ist die Blutgerinnung gestört.
Akut fulminant: frühzeitige Transplantationsvorstellung
Transplantationsbox
Bei akut fulminanter HepB sollte sich frühzeitig im Transplantationszentrum vorgestellt werden, aufgrund des drohenden Leberversagens.
...
Expertenwissen
Keine KI für Nukleotid/-side: Alkohol-/Drogenkonsum
Drogenspritze, Bierflasche
Alkohol- oder Drogenkonsum ist keine KI für Nukleosid-/Nukleotid-Analoga.
IFN-NW: psychische Depression
Traurige Maske
NW von IFN: Psychische Depression.
Lamivudin auch zur HIV-Therapie
Lamm m. Aidsschleife
Lamivudin wirkt auch bei HIV.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Meningitis 1: Pathophysiologie und Symptome 29. Juni 2022
Bakterien 3: Vermehrung und Genetik 15. Juni 2022
COPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft 11. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1 13. April 2022
Hemmung der Blutgerinnung und Fibrinolyse 6. April 2022
COPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: Klinik 23. März 2022
Diabetes: Diagnostik & Therapiekonzepte 16. März 2022
Hirnblut I: Circulus arteriosus cerebri (Willisii) 9. März 2022
Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten 2. März 2022
Sekundäre Hämostase 23. Februar 2022
Diabetes: Pathophysiologie & Klinik 16. Februar 2022
Pneumonie: Teil 2 9. Februar 2022
Lungen-CA 1: Allgemeines, Risikofaktoren & UICC-Stadien 26. Januar 2022
Bakterien 2: Systematik & Virulenzfaktoren 18. Januar 2022
A. carotis externa II (A. maxillaris) 12. Januar 2022
COVID-19 5. Januar 2022
CLL – Chronische Lymphatische Leukämie 28. Dezember 2021
Nikotin und Rauchen 22. Dezember 2021
COPD 1: Pathogenese 15. Dezember 2021
Arteriolosklerose 10. Dezember 2021
B-Zell-Reifung im Knochenmark 8. Dezember 2021
Astrozytome 1. Dezember 2021
A. carotis externa I 26. November 2021
T-Zell-Reifung im Thymus 24. November 2021
Bakterien 1: Grundlagen 18. November 2021
Conn-Syndrom – Primärer Hyperaldosteronismus 17. November 2021
Atherosklerose 4: Lipidsenkung (Arzt-Wissen) 10. November 2021
Atherosklerose 3: Risikoklassen & Lebensstilveränderungen 3. November 2021
Atherosklerose 2: ASCVD 27. Oktober 2021
pAVK 20. Oktober 2021
B-Zellen 12. Oktober 2021
Primäre Hämostase 6. Oktober 2021
T-Zellen 29. September 2021
DNA-Reparaturmechanismen 24. September 2021
Atherosklerose 1: Pathologie und Risikofaktoren 22. September 2021
Tumorbio 6: Therapieprinzipien 15. September 2021
Tumorbio 5: Klinik & Diagnostik 8. September 2021
Genetik der Antikörpervielfalt 31. August 2021
Pneumonie: Teil 1 25. August 2021
Grundlagen Embryologie 18. August 2021
ALL – Akute lymphatische Leukämie 11. August 2021
AML – Akute Myeloische Leukämie 4. August 2021
Fossa pterygopalatina 28. Juli 2021
Antikörper 20. Juli 2021
NK-Zellen und innate lymphoide Zellen 13. Juli 2021