Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Hepatitis B: Diagnostik
Basiswissen
-
Akute Hepatitis B
Akute Hepatitis B - Serologie
Akuter Surf-Süchtiger im braunen Shirt - auf See
-
Akute Hepatitis B
HBs-AG +, Anti-HBs-AK - (s für 'surface')
Surfbrett, er mag surfen = hat nichts dagegen (= keine AK)
Bei akuter Hepatitis ist das HB-Surface-AG positiv, das Anti-HBs ist negativ. Surface = engl. für 'Oberfläche'.
-
Akute Hepatitis B
Anti-HBc-IgM + (c für 'core')
Surfer überfährt Seestern-Chor (hat etw. gegen sie)
C steht für Core, engl. 'Kern'. IgM-AK stehen generell für frische Infektionen, da diese noch vor IgG-AK gebildet werden.
-
Akute Hepatitis B
HBeAG +, Anti-HBe-AK - (e für 'excretory' = sezerniert)
Surfer mag Honigwachs (= Bienensekret), daher keine AK
HBeAg ist die lösliche Form des HBc-Antigens. E steht für Excretory, engl. 'ausscheidend' = wird durch infizierte Leberzellen sezerniert. Anti-HBe AK sind negativ.
-
Akute Hepatitis B
HBV-DNA vereinzelt nachweisbar
Einzelner DNA-Strang
Die HBV-DNA ist bei akuter Infektion nicht bis leicht nachweisbar.
...
Expertenwissen
-
Zustand nach HBV-Impfung
3 Typen Impfresponder
3 Luftschlangenmännchen
Die serologische Kontrolle des Impferfolgs durch Anti-HBs-Titerbestimmung ist möglich, teils nötig. Bei Impfung NACH dem Kindesalter ist sie laut Robert-Koch-Institut sogar erforderlich. Es gibt 3 Typen Impfresponder.
-
Zustand nach HBV-Impfung
Low-Responder → erneute Impfung & Kontrolle
Halbeingeknicktes Männchen → Spritze
Bestimmung Anti-HBs-AK-Titer nach Grundimmunisierung: 10-100 IE/L = Low-Responder. Es folgt die Gabe einer weiteren Impfdosis und erneute Titerbestimmung in 4-8 Wochen.
-
Zustand nach HBV-Impfung
Non-Responder
Schlappes Luftmännchen
Bestimmung Anti-HBs-AK-Titer nach Grundimmunisierung: < 10 IE/L = Non-Responder. Hier muss eine chronische HBV aktiv augeschlossen werden.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.