Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

H2-Blocker
Basiswissen
-
Allgemein
H2-Antagonisten
"HaHa"-Priester & sein Gegenspieler der Friedhofswärter
Eine andere Bezeichnung ist Histamin-Rezeptorblocker. Sie sind zu unterscheiden von den H1-Antagonisten (blockieren Histamin Rezeptor Typ 1), welche vorwiegend zur Therapie allergischer Reaktionen eingesetzt werden.
-
Allgemein
Enden auf: "-tidin"
"Titten" zeichnen sich ab
-
Wirkmechanismus > H2-Rezeptor
Histamin bindet (H2-)Rezeptor
Hipster-Armin ("HaHa"-Priester) hält Zepter
-
Wirkmechanismus > H2-Rezeptor
H2-Rezeptor induziert Säuresekretion
"HaHa"-Priester-Zepter vergießt Säure
-
Wirkmechanismus > H2-Rezeptor
(1/2) H2-Antagonist: Kompetitive Hemmung des H2-Rezeptors
Gegenspieler: blockiert "HaHa"-Priester mit Zepter
H2-Antagonisten sind Histamin-Analoga und konkurrieren mit Histamin um die Besetzung der H2-Rezeptoren.
...
Expertenwissen
-
Klinische Aspekte
Abendliche Einnahme
Abendliche Beerdigung
So können sie die nächtliche (basale) Säuresekretion ausreichend unterdrücken.
-
Interaktionen
Veränderte Bioverfügbarkeit anderer Medikamente durch ↑ pH
Medikamente fallen aus ↑ BH
Der erhöhte pH beeinflusst die Resorption einiger Medikamente: Vermehrte Resoption: z.B. Midazolam, Glipizid, Triazola; Verringerte Resorption: z.B. Ketoconazol, Atazanavir, Delavirdin, Gefitinib, Eisensalze, Vitamin B12.
-
Interaktionen
Wirkung von Alkohol ↑
Bierdosen
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
23
Zu den Nebenwirkungen gehören außerdem Kopfschmerzen und Müdigkeit.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.