Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Großzehenloge
Basiswissen
-
Grundlagen
Großzehenloge: Muskeln wichtig für Fußgewölbe
Große zähe Loge mit Zentralpfeiler: Gewölbe im Bau
Die plantaren Fußmuskeln sind deutlich stärker ausgeprägt als die dorsalen. Wichtig sind sie zum einen für die Statik des Fußes, zum anderen für die Verspannung des Fußgewölbes.
-
Grundlagen
Muskeln bilden Großzehenballen
Bälle bei jedem Bauherren
Zur Großzehenloge gehören drei Muskeln: Der M. abductor hallucis (der halluzinierende Abt), der M. flexor hallucis brevis (der kleine Flexer) und der M. adductor hallucis (der halluzinierende, addierende Statiker). Sie alle setzen im Bereich der Grundphalanx des Großzehs an und bilden so den Großzehenballen.
-
M. abductor hallucis
M. abductor hallucis: Großzehenspreizer
Halluzinierender Abt: Große Spreizzange
-
M. abductor hallucis > Ursprung
Tuber calcanei (Proc. medialis)
Mantel hängt in Zuber am Kalkstein (mit Medaille)
-
M. abductor hallucis > Ursprung
Aponeurosis plantaris (Sehnenplatte der Fußsohle)
Abo-Neu-Rose-Pflanzen (auf Sägespanplatte)
...
Expertenwissen
-
Klinik
Hallux valgus: Pathologische Adduktion
Der Wal-Guss von unzufriedener Adduktorin
Durch Insuffizienzen der Bänder und Muskeln der Fußsohle kommt es zu einer pathologischen Adduktion des Os metatarsale der Großzehe.
-
Klinik
Ursache: Hohe, spitze Schuhe, Bindegewebsschwäche → v.a. Frauen betroffen
Adduktors Frau trägt hohe Schuhe
Therapeutisch wird ein Hallux valgus entweder konservativ mit orthopädischen Einlagen und Schuhen oder bei besonders ausgeprägtem Befund operativ versorgt.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Menü: Anatomie, Histologie, Embryologie
OE 1 Schultergürtelmuskulatur
OE 2 Schultergelenksmuskulatur
OE 3 Oberarmmuskulatur
OE 4 Unterarmmuskulatur
OE 5 Muskulatur der Hand
UE 1 Becken und Hüfte
UE 2 Oberschenkelmuskulatur
UE 3 Unterschenkelmuskulatur
UE 4 Kurze Fußmuskeln
KH 1 Schädelknochen und -strukturen
KH 2 Arterielle Blutversorgung des Gehirns
Menü: Neuroanatomie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.