Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Glasgow-Coma-Scale
Basiswissen
-
Grundlagen
Glasgow Coma Scale (GCS)
Glasgow Marathon (mit Glaskühen)
-
Grundlagen
Einschätzen von Hirnfunktionsstörungen
Hirnhelme
Die GCS ist ein Bewertungsschema für Schwere und Dynamik von Bewusstseinsstörungen und Hirnfunktionsstörungen.
-
Grundlagen
Einschätzen Bewusstseinsstörungen nach SHT
Bewusstseinserweiternde Pilze
Die GCS wurde speziell für das SHT konzipiert, kann aber auch zur Abschätzung der Prognose von Subarachnoidalblutungen und bakterieller Meningitis genutzt werden.
-
Grundlagen
GCS → Tool der Traumatologie
Notärztin
-
Grundlagen
ABCDE-Schema → D (Disability)
Auf ABCDE-Tafel → D (fett)
Der GCS wird beim ABCDE- Schema der Traumatologie bei D wie Disability (Defizit, neurologisch) erhoben.
...
Expertenwissen
-
Pediatric Glasgow Coma Score
PGCS → angepasste beste verbale Reaktion (1-5 P.)
Mini Affe in Windeln → Mund zu (auf Mini-Podest mit 5 Stufen)
Vor allem die beste verbale Reaktion ist beim PGCS verändert und auf Kinder zugeschnitten.
-
Pediatric Glasgow Coma Score
1 P. → keine verbale Reaktion
1. Stufe → schwarze Stufe
-
Pediatric Glasgow Coma Score
2 P. → Schreien, untröstbar
2. Stufe → Bild "Der Schrei", zerfetztes Schnuffeltuch
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.