Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Fusidinsäure (old)
Basiswissen
-
Fusidinsäure
Fu(ß) in der Säure
Fusidinsäure gehört zu den seltener genutzten Antibiotika. Kurzer Exkurs zu Fu & Fara: anno dazumal gab es in einschlägigen Leselernbüchern - damals auch noch liebevoll als "Lesefibeln" bezeichnet - Fu und Fara. 2 aus schicken Socken bestehende kleine Lesehelfer_innen, die so inhaltsvolle Sätze wie Fu ruft "Tut" zum Besten gaben...PS: In den neueren Meditricks taucht statt Fu nun auch immer öfter der "Fuß in der Säure auf"...
-
WI: Komplexbildung mit EF-G und bakteriellen Ribosomen → hemmt Proteinbiosynthese
Ribosom in Säure: "Ich werd' EF-G nicht mehr los!"
Fusidinsäure bildet mit dem Elongationsfaktor = EF-G und den bakteriellen Ribosomen einen Komplex. Auf diese Weise wird die Fortbewegung der t- und mRNA unmöglich und die Proteinbiosynthese gehemmt.
-
WI: Bakteriostatisch
Statisches Feld
Fusidinsäure wirkt durch seinen Eingriff in die Proteinbiosynthese der Bakterien bakteriostatisch.
-
PK: Hepatische Metabolisation → Biliäre Elimination
Fu sitzt auf Leber → spuckt Galle
Fusidinsäure wird in der Leber metabolisiert und anschließend über die Galle ausgeschieden.
-
I: Grampositive Bakterien
Blaues "+"
Fusidinsäure wirkt vor allem bei grampositiven Bakterien. Diese erscheinen im Rahmen der gleichnamigen Gramfärbung blau. In den allermeisten Fällen wird Fusidinsäure übrigens zur topischen Anwendung gebraucht.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.