Antibiotika-Meditricks, die durch die neue 2020-Serie ersetzt wurden, findest Du mit R.I.P. markiert auf dem Old School Friedhof
Um diese Inhalte zu sehen, musst Du Dich anmelden oder einen >Zugang erwerben.
Die Anmeldung findest Du im Menü unter 'Profil'.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Fosfomycin
Basiswissen
-
Einleitung
Fosfomycin: Zwei wichtige Einsatzgebiete
Phosphor-grüne Mütze: Zweimal im Einsatz
Fosfomycin hat zwei sehr entgegengesetzte Einsatzgebiete. Es ist erste Wahl zur Therapie der unkomplizierten Zystitis prämenopausaler Frauen (beschützt Reh-Frau beim Klo). Außerdem ist Fosfomycin indiziert zur Therapie schwerer Infektionen, bei denen Fosfomycin einige multiresistente Keime abdeckt (Einsatz gegen gefährlicher Banditen).
-
Einleitung
Reserve Breitspektrum-Antibiotikum
Konserve mit Brei-Speck
Mit der unkomplizierten Zystitis der prämenopausalen Frau ist Fosfomycin für eine häufig auftretende Erkrankung indiziert. Dennoch: Fosfomycin ist auch ein Breitspektrum-Antibiotikum der Reserve.
-
Einleitung
Schnelle Resistenzentwicklung
Banditen hoffen, dass Phosphor-Mützen-Maus abgelenkt ist und Einbruch nicht mitbekommt
Es häufen sich Hinweise, dass es schnell zur Resistenzentwicklung kommt. Resistenzen steigen durch den Einsatz im ambulanten Bereich (bei HWIs), was die Wirksamkeit bei schweren klinischen Indikationen einschränkt.
-
Eigenschaften
Epoxid-Antibiotikum – keine Kreuzresistenzen
EPIC-Ox-Lederjacke und (gebrochenes) Resistance-Kreuz
Das O zwischen den Hörnern spielt auf die Epoxid-Struktur an.
-
Eigenschaften
Unterbindet irreversibel 1. Schritt der Zellwandsynthese (bakterizid)
Attacke auf Maurer-Ganoven (jetzt tot)
...
Expertenwissen
-
Eigenschaften
Unveränderte, renale Ausscheidung
Unangetastetes Bier wird von Nieren-Kellner weggebracht
Deshalb wirkt Fosfomycin auch so gut bei Harnwegsinfekten.
-
Indikationen & Wirkspektrum
I.d.R. Kombinationsbehandlung bei schweren Infektionen
Interkom
Es wird stets darauf hingewiesen, Fosfomycin bei schweren Infektionen nur als Kombinationstherapie einzusetzen.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.

Der Raub der Mona Lisa
Die Krimi-Serie rund um die neuen Antibiotika
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.