Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Fetttransport & Dyslipidämien I
Basiswissen
-
Amphiphile Lipoproteine (LPs) transportieren Fette
Amphibien mit großen Lippen transportieren Fette
Unser Körper besteht zum größten Teil aus Wasser. Da Fette jedoch ebenfalls lebenswichtig sind, müssen diese hydrophoben Substanzen mittels "Fett-Transportern" transportiert werden. Diese Transporter sind amphiphil, sprich sie haben hydrophobe und -phile Eigenschaften. Daher werden sie im Merkbild von Amphibien versinnbildlicht: Diese sind phonetisch mit amphiphil verwandt, jedoch leben Amphibien auf Land und Wasser und in der Hinsicht im weitesten Sinne auch "hydrophil" und "-phob".
-
Chylomikronen
Glüh-Frosch mit Krone
Es gibt eine Reihe an wichtigen Lipoproteinen, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen: Chylomikronen zum Beispiel, auch ULDL ("ultra low density lipoprotein") genannt. (Chy-lo-mi-kronen = Glüh-Frosch-mit-Krone)
-
VLDL
Pfau-El-Diablo-Lurch
Ein weiteres Lipoprotein: VLDL oder auch "very low density lipoprotein" (Vau-L-D-L = Pfau-El-Diablo-Lurch). Lurche sind Amphibien.
-
LDL
El-Diablo-Lurch
LDL steht für "low density lipoprotein". (L-D-L = El-Diablo-Lurch)
-
HDL
Hai-Diablo-Lurch
HDL steht für "high density lipoprotein". (H-D-L = Hai-Diablo-Lurch)
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
3
Dieser Pfau wollte immer schon lieber im Wasser schwimmen als zu fliegen und hat sich daher mit seinem Kostüm unter die Lurche gemischt.
9
Auch Cholesterin und die Apolipoproteine (s.u.) sind amphiphil, jedoch tragen sie nicht in gleichem Maße zur “Gesamt”-Amphiphilie von Lipoproteinen bei.
14
Je höher der Proteinanteil des Lipoproteins, desto dichter ist es. Umgekehrt gilt, je mehr Fette das Lipoprotein enthält, desto weniger dicht ist es.
16
Je nach Zusammensetzung der Fette, gelten Lipoproteine als “gut” oder “schlecht”.
17
Vorab: Werden Fette in der Leber verpackt und an periphere Zellen transportiert, laufen sie im endogenen Pfad. Werden Fette von peripheren Zellen zur Leber transportiert, laufen sie im reversen Lipoprotein-Stoffwechsel.
24
Warum werden die Chylomikronen nicht ins Blut des Portalkreislaufs abgegeben (wie das Meiste was der Darm resorbiert), sondern in die Lymphe? Damit die Chylomikronen nicht direkt die Leber geliefert (und dort metabolisiert) werden. Chylomikronen sollen mit ihren TAGs erst direkt an das Zielgewebe wie dem Muskel oder dem Fettgewebe transportiert werden.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.