Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Fallot-Tetralogie
- angeborener zyanotischer Herzfehler
- Pulmonalstenose, ggf. Hypoplasie der zentralen Pulmonalgefäße
- Rechtsventrikuläre Hypertrophie
- Ventrikelseptumdefekt
- über Ventrikelseptumdefekt reitende Aorta (anatomisch leicht nach rechts verlagert)
- hämodynamische Wirkung abhängig von Ausmaß der Obstruktion der rechtsventrikulären Ausflussbahn und Hypoplasie der zentralen Pulmonalgefäße
- zunehmende Zyanose, hypoxische Anfälle ab 4.-6. Lebenswoche bei Anstrengung
- akute Hypoxie Therapie: Sauerstoff, Betablocker, Morphin
- OP möglichst im 1. Lebensjahr
Basiswissen
-
Allgemein
Fallot-Tetralogie
Fallobst, vier Loggien
Die Fallot-Tetralogie ist ein angeborener Herzfehler mit vier Fehlbildungen. Das blaue Haus greift mit seinen vier Loggien die Anatomie des Herzens auf und die entsprechenden Assoziationen für die Fehlbildungen sind an den jeweiligen anatomisch passenden Stellen dargestellt.
-
Allgemein
Angeborener zyanotischer Herzfehler
Bohrmaschine auf blauem Haus mit herzförmigem Dach
Die Fallot-Tetralogie ist angeboren und zählt zu den zyanotischen Herzfehlern, das heißt, die Haut der Patienten erscheint blau.
-
Definition
1. Pulmonalstenose: Obstruktion der Ausflussbahn
Poolrutsche: verstopft durch Fallobst
Die Pulmonalstenose ist eine der vier Fehlbildungen der Fallot-Tetralogie. Die Stenose kann auf Höhe der Klappen (valvulär) und/oder im unteren Ausflusstrakt lokalisiert sein. Dadurch kommt es zur Obstruktion der rechtsventrikulären Ausflussbahn ([[Abb.1]]).
-
Definition
Hypoplasie der zentralen Pulmonalgefäße
Aus hypoallergenem Plastik: dünne Rohr-Abgänge
Bei Pulmonalstenose kann es zusätzlich zu einer Hypoplasie der zentralen Pulmonalgefäße kommen.
-
Definition
Rechtsherzbelastung
Voller Pool vor der Loggia
Je ausgeprägter die Pulmonalstenose, desto größer die Rechtsherzbelastung.
...
Expertenwissen
-
Definition
RVOTO
R(utsch)-Foto
RVOTO ist die gängige Abkürzung für right ventricular outflow tract obstruction.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- angeborener zyanotischer Herzfehler
- Pulmonalstenose, ggf. Hypoplasie der zentralen Pulmonalgefäße
- Rechtsventrikuläre Hypertrophie
- Ventrikelseptumdefekt
- über Ventrikelseptumdefekt reitende Aorta (anatomisch leicht nach rechts verlagert)
- hämodynamische Wirkung abhängig von Ausmaß der Obstruktion der rechtsventrikulären Ausflussbahn und Hypoplasie der zentralen Pulmonalgefäße
- zunehmende Zyanose, hypoxische Anfälle ab 4.-6. Lebenswoche bei Anstrengung
- akute Hypoxie Therapie: Sauerstoff, Betablocker, Morphin
- OP möglichst im 1. Lebensjahr
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.