Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Ethambutol
Basiswissen
-
Grundlagen
Ethambutol
Eat ham, boot tall (= großer Schinken-Stiefel)
Ethambutol ('eat ham', engl. Iss Schinken + 'boot tall', engl. großer Stiefel) gehört zu den Tuberkulostatika.
-
Wirkmechanismus
Zellwandsynthesehemmer → Polysaccharid-STW → Arabinogalaktansynthese
Stiefel zertritt → Polysaccharid → m. Araber-Turban
Ethambutol hemmt die Mykobakterien indem es in den Zellwandsyntheseprozess eingreift. Es stört die Bildung von Arabinogalaktan, einem Polysaccharid der Mykobakterienwand.
-
Wirkmechanismus
Nur bei grampos. Mykobakterien in Teilung
2 blaue Mykobakterien teilen sich
Ethambutol wirkt nur bei sich teilenden, grampositiven (blaue) Mykobakterien – logisch, da nur hier die Zellwand in großem Maße neu synthetisiert werden muss!
-
Pharmakokinetik
Anreicherung in Erythrozyten + Gewebe
Kleiner Stiefel in Erythrozyt
Ethambutol reichert sich nach oraler Aufnahme in Erythrozyten und in anderen Geweben, v.a. der Lunge, an.
-
Pharmakokinetik
Renale Elimination
Aus Niere fallen kleine Stiefel
Ethambutol wird renal eliminiert.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.