Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Epiglottitis
Basiswissen
-
Allgemeines
Epiglottitis
Epische Glocke
-
Allgemeines > Erreger bei Kindern
V.a. Haemophilus influenzae Typ b
Blut-rotes Stäbchen mit Baby (Typ b)
Haemophilus lässt sich mit "Blut liebend" übersetzen (gr. haima "Blut", gr. phílos "Freund"). Das bezieht sich auf die notwendigen Wachstumsfaktoren in der Kultur.
-
Allgemeines > Erreger bei Kindern
Kinder zwischen 2 und 7
Zwei-zipflige Zwergenmütze
Diese Altersgruppe ist seit der Einführung der Impfung deutlich weniger betroffen.
-
Allgemeines > Seit Impfung
Impfversager
Impf-Harpune verbogen
Seit Einführung der Impfung nur noch Impfversager betroffen.
-
Allgemeines > Seit Impfung
Ungeimpfte Erwachsene, Ältere und Immunsupprimierte
Opa fällt in Suppe
Grundsätzlich kann jede Altersgruppe betroffen sein. Das zeigt sich umso mehr seit der Einführung der Impfung.
...
Expertenwissen
-
Allgemeines
Laryngitis supraglottica (Synonym)
Larynxmaske des Kindes
-
Symptome > V.a. bei Kindern
Typische Körperhaltung zur Erweiterung der Atemwege
Körperhaltung des Jungen
Kinder sitzen in diesem Fall üblicherweise nach vorne gebeugt und neigen ihren Kopf nach hinten. Das ist in der Regel bei Erwachsenen nicht zu beobachten.
-
Diagnostik
Haemophilus-Antigen im Urin
Stäbchen in Urinpfütze
Ggf. lässt sich das Hib-Antigen auch im Liquor nachweisen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.