Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Energie, Arbeit und Leistung
Basiswissen
-
Allgemeines
Energie im Sinne der Mechanik starrer Körper
Energiegeladener Mechaniker
Man braucht Energie, um einen Körper in Bewegung zu bringen. Diese Energie wird in der Physik auch als „Arbeit“ quantifiziert (Arbeit = Energiemenge, die bei einem Prozess umgesetzt wird). Diese Gegebenheit merkt man am besten an der Energie/Arbeit, die man morgens aufwenden muss, um den eigenen Körper aus dem Bett zu “bewegen”.
-
Potentielle Energie
Potentielle Energie E(pot) = m × g × h
Energiegeladener Po-Mechaniker in der Höhe
Die potentielle Energie eines Körpers ergibt sich aus seiner Lage im Kraftfeld der Schwerkraft. Das heißt z.B.: Je höher ein Objekt, desto gewaltiger die Wucht, mit der es auf den Boden zurückfällt. Die Formel der potentiellen Energie ist E(pot) = m × g × h.
-
Potentielle Energie
Potentielle Energie E(pot) = Hubarbeit W(Hub)
W-förmiger Hubtisch leistet Schwerstarbeit
Wird eine Last gegen die Gravitationskraft nach oben gehoben, so wird Hubarbeit (WHub) an ihr verrichtet. Je mehr Hubarbeit verrichtet wird, desto mehr erhöht sich die potentielle Energie des angehobenen Gegenstandes. Die Änderung der potentiellen Energie ist dabei genauso groß wie die erbrachte Hubarbeit: Epot = WHub. Also Epot = WHub = m× g × h.
-
Potentielle Energie
m = Masse in kg
Masse-Ass mit Kilo
m ist die Masse eines Gegenstandes.
-
Potentielle Energie
g = Erdbeschleunigung (= 9,81 m/s2)
G-Apfel (in Anlehnung an Newtons Apfel)
g gibt die Erdbeschleunigung in m pro s im Quadrat an und beträgt 9,81m/s2.
...
Expertenwissen
-
Potentielle Energie
Einheit: Newtonmeter Nm
Metermaß mit Newton-Perücke
Die potentielle Energie wird in Newtonmeter angegeben.
-
Kinetische Energie
Einheit: Newtonmeter Nm
Metermaß mit Newton-Perücke
Auch die kinetische Energie wird in Newtonmeter angegeben.
-
Leistung
Einheit Watt (W)
Polizist mit Glühbirne ruft: “Watt?”
Die Leistung wird in Joule pro Sekunde, also in Watt gemessen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
7
Ein Höhenreißer ist ein Werkzeug zum Einzeichnen von z.B. Maßlinien oder Bohrpunkten auf einer Werkstückoberfläche.
Menü Physiologie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.