Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Endokarditis
Basiswissen
-
Allgemeines
DUKE-Kritierien
Duke von England
Bei der Endokarditis-Diagnostik spielen die DUKE-Kriterien eine zentrale Rolle. Endokarditis bezeichnet die Entzündung der innersten Herzschicht, des Endokards. Zumeist ist die Entzündung der Herzklappen gemeint.
-
Allgemeines
Häufig linkes Herz betroffen
Linke Hand auf linker Brust
-
Erreger > Häufige
Staphylococcus aureus
Weintrauben in gold (lat.: aureus = golden)
Staphylococcus aureus (insg. 45-65%) verursacht am häufigsten die Endokarditis acuta.
-
Erreger > Häufige
Streptococcus viridans: Endokarditis lenta
"Kettenkokken"-Antenne, "Wir dancen (viridans) langsam (lenta)"
Streptococcus viridans (insg. 30%) ist häufigster Erreger der Endokarditis lenta. Endokarditis lenta macht subklinische Beschwerden.
-
Erreger > Häufige
Stapylococcus epidermidis: entzündete Venenkatheter
Geröteter Hof um Venenkatheter
Staphylococcus epidermidis wird am häufigsten über Venenkatheter übertragen.
...
Expertenwissen
-
Erreger > Häufige
Streptococcus bovis (Gruppe D): mit z.B. Kolon-Ca assoziiert
Kette (mit D-Anhänger) um Rinderkopf (lat.: bovis = Rind) mit Krebs
Streptococcus bovis (Gruppe D Streptokokken) ist mit Darmveränderungen assoziiert, wie z.B. Kolon-Ca. Daher ist eine Abklärung via Koloskopie im Verlauf zwingend notwendig.
-
Erreger > Pilze
Pilzerreger
Pilze am Baumstumpf
Candida und Aspergillus sind als Pilze Erreger der Endokarditis.
-
Komplikationen
Glomeruläre Herdnephritis Löhlein
Überm Herd hängt Niere an Löschleine
Die Glomeruläre Herdnephritis Löhlein oder auch Löhlein Glomerulonephritis ist eine segmentale Glomerulonephritis nach länger bestehenden bakteriellen Endokarditiden.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.