Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Digitalis
- Digoxin: renale Elimination
- Digitoxin: hepatische Metabolisierung
- Hemmung der Na+/K+-ATPase in Kardiomyozyten führt zu Steigerung des intrazellulären Natriumgehaltes und verringert Wirkgradient des Na+/Ca2+-Antiporters, wodurch intrazellulärer Ca2+-Gehalt ansteigt
- Führt zu Kontraktionskraftsteigerung und Verlangsamung der Erregungsleitung im Herzen, damit auch erhöhte Auswurffraktion
- IND: Frequenzkontrolle einer Tachyarrhythmia absoluta
- Symptome bei Digitalisintoxikation: Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Sehstörungen (Gelb-und/oder Grünstich)
- EKG: muldenförmige ST-Senkung und HRST jeglicher Art
Basiswissen
-
Wirkstoffe
Herzglykoside
Herz glüht für Kühe
Die beiden klinisch genutzten Herzglykoside sind Digoxin und Digitoxin.
-
Wirkstoffe
Fingerhut: enthält Wirkstoff Digitalis
Fingerhut: lat. digitalis
Herzglykoside nennt man auch Digitaloide oder einfach Digitalis. Digitalis leitet sich vom lateinischen Namen des Fingerhuts ab, welcher die Wirkstoffe der Herzglykoside enthält.
-
Wirkstoffe > Digoxin
Digoxin
Dicker Ochse
-
Wirkstoffe > Digoxin > Pharmakokinetik
Renale Elimination
Nieren-Brandzeichen
-
Wirkstoffe > Digoxin > Pharmakokinetik
Hydrophil
Wassertrog
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- Digoxin: renale Elimination
- Digitoxin: hepatische Metabolisierung
- Hemmung der Na+/K+-ATPase in Kardiomyozyten führt zu Steigerung des intrazellulären Natriumgehaltes und verringert Wirkgradient des Na+/Ca2+-Antiporters, wodurch intrazellulärer Ca2+-Gehalt ansteigt
- Führt zu Kontraktionskraftsteigerung und Verlangsamung der Erregungsleitung im Herzen, damit auch erhöhte Auswurffraktion
- IND: Frequenzkontrolle einer Tachyarrhythmia absoluta
- Symptome bei Digitalisintoxikation: Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Sehstörungen (Gelb-und/oder Grünstich)
- EKG: muldenförmige ST-Senkung und HRST jeglicher Art
24
Studien zur Gabe bei Herzinsuffizienz existieren nur für Digoxin.
40
Magen-Darm Spülungen und eine Korrektur von Kaliumelektrolytstörungen sind ebenfalls Therapieoptionen.
41
Eine weitere Option ist eine Hämoperfusion (extrakorporales Dialyseverfahren) aufgrund der hohen Plasma-Eiweiß-Bindung von Digitoxin.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.