Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft
Basiswissen
Schwangerschafts- bzw. Gestationsdiabetes (Diabetes Typ 4)
Kind in Bauchtasche bzw. Gerstenfächer (Honigbärin auf Stuhl)
Unter Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes (GDM) wird Diabetes mellitus verstanden, der erstmals während der Schwangerschaft diagnostiziert wird (nicht vorher) und einen speziellen Pathomechanismus hat.
Im zweiten & dritten Trimenon
Untere zwei Balken der Rückenlehne rot & insgesamt drei Teile
Prägestationsdiabetes → höheres Fehlbildungsrisiko
Bärin mit Gerstensamen (Prä-Gerste) → zerstört Gebäude
Achtung Verwechslungsgefahr: Besteht ein Diabetes bereits vor der Schwangerschaft, spricht man vom Prägestationsdiabetes (a.k.a. präexistierender Diabetes). Sowohl der GDM als auch der Prägestationsdiabetes gehen mit mütterlichen und kindlichen Komplikationen einher. Der Prägestationsdiabetes stellt jedoch ein höheres Risiko für Fehlbildungen dar.
Fehlbildungsrisiko: korreliert mit Langzeit-BZ bei Konzeption
Randalierer: Langer Zuckerwürfel mit Konzeptionsgedanken
Der HbA1c ist zum Konzeptionszeitpunkt beim Prägestationsdiabetes höher als beim Gestationsdiabetes, da der Kohlenhydrat-Stoffwechsel hier schon zum Konzeptionszeitpunkt pathologisch ist. Es gilt die Regel: Prädiabetische Frauen mit Kinderwunsch sollten sehr streng eingestellt werden und das bereits vor den ersten Konzeptionsversuchen.
Schwangerschaft: Ungeborenes Kind braucht Glukose
Im Beutel der Mutter: Bären-Kind will viel Eis
Der GDM ist auf eine physiologische Besonderheit während der Schwangerschaft zurückzuführen: Der Blutzucker der Mutter muss nicht nur eigene Zellen versorgen, sondern auch die Zellen des ungeborenen Kindes brauchen Glukose.
...
Expertenwissen
Hypokalziämie, Hypomagnesiämie
Milch und Magnetnüsse fallen
Außerdem senkt Insulin den Kalzium- und Magnesiumspiegel.
Kaudale Regression
Untere Hälfte des Fetapathen nicht sichtbar
Eine seltene Anomalie ist die kaudale Regression: Es kommt zur Aplasie oder Hypoplasie des Steißbeins und der Lendenwirbelsäule und kann im Extremfall zum kompletten Fehlen der Beine führen.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
1
Die globale Prävalenz von Gestationsdiabetes wird mit 8-16 % geschätzt (das ist viel)! Dabei schwankt die Prävalenz im direkten Ländervergleich natürlich stark, weil sich auch die Risikofaktoren in ihrer Prävalenz stark unterscheiden.
4
Beim GDM dagegen verändert sich der Kohlenhydrat-Stoffwechsel erst im Verlauf der Schwangerschaft pathologisch.
7
Der physiologische Kompensationsmechanismus des Pankreas der schwangeren Mutter besteht darin, die Insulinresistenz physiologischerweise mit einer Betazell-Hyperplasie auszugleichen.
8
Außerdem ist die Plazenta natürlich die Schnittstelle, über die das Kind Glukose aus dem mütterlichen Kreislauf aufnimmt.
16
So spät in der Schwangerschaft, kann nur noch begrenzt stark Einfluss auf die Komplikationen genommen werden. Bei (Prä-)Eklampsie, Makrosomie und Schulterdystokie lässt sich ein positiver Effekt nachweisen. Andere Komplikationen können zu diesem Zeitpunkt tatsächlich leider nicht effektiv verhindert werden.
18
In einer aktuellen Metaanalyse des New England Journal of Medicine, führte die 2-Schritt-Testung zu weniger Gestationsdiabetes-Diagnosen, zeigte jedoch keinen Unterschied im klinischen Outcome (es konnten mit der 1-Schritt-Testung nicht mehr Komplikationen verhindert werden). Studie: A Pragmatic, Randomized Clinical Trial of Gestational Diabetes Screening (N Engl J Med. 2021;384(10):895).
27
Zion Clark ist ein berühmter Patient mit kaudaler Regression. Trotz seiner fehlenden Beine hat er es zu sportlichen Höchstleistungen gebracht.
36
Orale Antidiabetika sind in Deutschland zur Zeit nicht zur Behandlung von GDM vorgesehen.
Beim GDM ist keine Insulinpumpe Indiziert, weil diese Diabetesform transient ist und der Aufwand einer solchen erheblich ist. Beim Prägestationsdiabetes ist die Insulinpumpe jedoch sehr wohl indiziert: Sie ist mit einer besseren glykämischen Kontrolle assoziiert!
37
Blutzucker-Zielwerte bei Schwangeren sind <95 mg/dL vor Hauptmahlzeiten und < 140 mg/dL eine Stunde nach Mahlzeiten.
38
Mütter sollten nach einem GDM regelmäßig auf Diabetes getestet werden.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022