Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft
Basiswissen
-
Definitionen
Schwangerschafts- bzw. Gestationsdiabetes (Diabetes Typ 4)
Kind in Bauchtasche bzw. Gerstenfächer (Honigbärin auf Stuhl)
Unter Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes (GDM) wird Diabetes mellitus verstanden, der erstmals während der Schwangerschaft diagnostiziert wird (nicht vorher) und einen speziellen Pathomechanismus hat.
-
Definitionen > Häufigkeitsgipfel
Im zweiten & dritten Trimenon
Untere zwei Balken der Rückenlehne rot & insgesamt drei Teile
-
Definitionen > Prägestationsdiabetes
Prägestationsdiabetes → höheres Fehlbildungsrisiko
Bärin mit Gerstensamen (Prä-Gerste) → zerstört Gebäude
Achtung Verwechslungsgefahr: Besteht ein Diabetes bereits vor der Schwangerschaft, spricht man vom Prägestationsdiabetes (a.k.a. präexistierender Diabetes). Sowohl der GDM als auch der Prägestationsdiabetes gehen mit mütterlichen und kindlichen Komplikationen einher. Der Prägestationsdiabetes stellt jedoch ein höheres Risiko für Fehlbildungen dar.
-
Definitionen > Prägestationsdiabetes
Fehlbildungsrisiko: korreliert mit Langzeit-BZ bei Konzeption
Randalierer: Langer Zuckerwürfel mit Konzeptionsgedanken
Der HbA1c ist zum Konzeptionszeitpunkt beim Prägestationsdiabetes höher als beim Gestationsdiabetes, da der Kohlenhydrat-Stoffwechsel hier schon zum Konzeptionszeitpunkt pathologisch ist. Es gilt die Regel: Prädiabetische Frauen mit Kinderwunsch sollten sehr streng eingestellt werden und das bereits vor den ersten Konzeptionsversuchen.
-
Pathophysiologie GDM
Schwangerschaft: Ungeborenes Kind braucht Glukose
Im Beutel der Mutter: Bären-Kind will viel Eis
Der GDM ist auf eine physiologische Besonderheit während der Schwangerschaft zurückzuführen: Der Blutzucker der Mutter muss nicht nur eigene Zellen versorgen, sondern auch die Zellen des ungeborenen Kindes brauchen Glukose.
...
Expertenwissen
-
Fetopathia diabetica (FD)
Hypokalziämie, Hypomagnesiämie
Milch und Magnetnüsse fallen
Außerdem senkt Insulin den Kalzium- und Magnesiumspiegel.
-
Fetopathia diabetica (FD)
Kaudale Regression
Untere Hälfte des Fetapathen nicht sichtbar
Eine seltene Anomalie ist die kaudale Regression: Es kommt zur Aplasie oder Hypoplasie des Steißbeins und der Lendenwirbelsäule und kann im Extremfall zum kompletten Fehlen der Beine führen.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.