Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Diabetes: Typ 3 MODY
Basiswissen
Diabetes Typ Drei
Honigliebender Bär am Kai (= drei)
“Abstellgleis” diabetogener Erkrankungen
Abstellgleis
T3D beinhaltet eine große Gruppe an heterogenen Erkrankungen, die mit Diabetes einhergehen oder ihn verursachen (Typ 1, Typ 2 oder Typ 4 ausgeschlossen). Es werden insgesamt 8 (!) verschiedene T3D-Subgruppen (a-h) unterschieden, die grob nach Ursache eingeteilt sind.
MODY-Subtypen (schlank & < 25 J.)
Honigliebender Mode-Bär (schlank & Schwanen(2)-hand(5)-tasche)
Typ 3a bündelt genetisch bedingte Diabetesformen, die früh auftreten → MODY: Maturity onset diabetes of the young. Der MODY selbst hat über ein Dutzend Subtypen, je nach genetischer Ursache bzw. Mutation. MODY-Patienten und junge T1D-Patienten sind phänotypisch kaum zu unterscheiden.
Verwechslungsgefahr mit T1D oder T2D
Polizei denkt Mode-Bär wäre gesuchter Auto-Bär oder Sensenbär
MODY ist wenig bekannt und tritt früh auf, dadurch wird er mit den häufigeren Formen T1D & T2D verwechselt. Bei Verwechslung mit T1D folgt daraus die falsche Therapie: T1D wird nämlich mit Insulin behandelt, MODY meist nicht (s.u.). Außerdem: wird der MODY nicht diagnostiziert, wird auch keine genetische Beratung für potentiell betroffene Angehörige angeboten.
Betazell-Funktionsstörung → Insulinsekretionsdefekt
Betender, gestörter Fan → gibt Model-signierten Inselcocktail nie ab
Bei den meisten MODY-Subtypen verursacht die genetische Mutation einen Insulinsekretionsdefekt. MODY geht normalerweise nicht mit einer Insulinresistenz einher. Patienten sprechen also normal auf Insulin an.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
3
Junge T2D-Patienten hingegen sind in der Regel selten schlank.
4
Je nach Studie macht MODY 1 bis 5 % aller Diabetes-Fälle aus. Die Erkrankung ist unterdiagnostiziert, weil primär an T1D und T2D gedacht wird.
6
Früher wurde MODY mit einer hnf4a-Mutation als MODY 1 bezeichnet und MODY mit einer glukokinase-Mutation als MODY 2.
8
Bei positiven Autoantikörpern ist MODY so gut wie ausgeschlossen.
10
Wir erinnern uns, dass Kinder von zwei T2D-Patienten eine 70-80 %-ige Wahrscheinlichkeit haben, selber an T2D zu erkranken.
13
Oft wird auch Typ 3c als Diabetes bezeichnet, der mit Erkrankungen des exokrinen Pankreas einhergeht. Erkrankungen wie Hämochromatose treffen aber nicht primär das exokrine Pankreas.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022