COPD Therapie Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

COPD 3: Therapie


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

COPD Therapie Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

COPD 3: Therapie

Inhaltliche Einleitung
COPD steht für chronic obstructive pulmonary disease bzw. chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Bei der COPD kommt es zur chronischen Entzündung der kleinen Atemwege und somit zu deren Verengung. Die Luft kann folglich nicht mehr komplett abgeatmet werden, wodurch die Alveolen überblähen und die Lungenaustauschfläche unwiederbringlich verloren geht (Lungenemphysem). Da die Lungenfunktion hierdurch zunehmend abnimmt, leiden Patienten im Verlauf zunehmend an einem Sauerstoffmangel. Die Therapie folgt entsprechend der Einteilung der Patienten in eine der vier Gruppen nach GOLD: Gruppe A, B, C oder D. Diese besprechen wir zu Beginn. Es folgt eine Übersicht über die Substanzgruppen der Therapeutika und abschließend prägen wir uns das Schema ein, welche der Substanzen bei welcher Gruppe nach GOLD zum Einsatz kommen.

Basiswissen

  • Allgemein

    Rauchstopp → Schäden bleiben

    “Rauchen verboten!” → Gefahr durch COPD-Zombie-Schild

    Bei Rauchern ist das Fortschreiten der COPD nur durch eine Aufgabe des Rauchens zu beeinflussen. Die bis dahin entstandenen Schäden an der Lunge sind jedoch unumkehrbar.

  • Allgemein

    Senkung der Mortalität medikamentös nicht möglich

    “Todesgefahr durch COPD-Zombies”-Schild

    Die medikamentöse Therapie verbessert lediglich Symptome, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.

  • GOLD-Einteilung

    GOLD Patientengruppen A, B, C und D

    GOLD-Minen A, B, C und D

    Die ABCD-Gruppen orientieren sich an der Anzahl von Exazerbationen sowie der Schwere der Symptomatik der Patienten.

  • GOLD-Einteilung > nach Exazerbationen / Jahr

    ≤1 Exazerbation / Jahr + wenig symptomatisch → GOLD A

    1 Echse im flachen Sumpf bei GOLD-Mine A

    Zu Gruppe A oder B nach GOLD gehören Patienten an, die maximal eine ambulant behandelbare Exazerbation pro Jahr haben.

  • GOLD-Einteilung > nach Exazerbationen / Jahr

    ≤1 Exazerbation / Jahr + stark symptomatisch → GOLD B

    1 Echse (links) und tiefer Sumpf (hier) → GOLD-Mine B

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.



Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.