Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Colitis ulcerosa
- Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung
- Meist beginnt die Erkrankung im Rektum mit kontinuierlichem Befallsmuster des Dickdarms von distal nach proximal
- Die Erkrankung verläuft oft schubweise. Patienten präsentieren sich typischerweise mit blutigen Durchfällen und intermittierenden Phasen kompletter Remission.
- Rauchen = protektiver Faktor (da gerne gefragt)
- Symptome: Blutig-schleimige Durchfälle, Bauchschmerzen und Tenesmen
- Extraintestinale Symptome wie die Primär Sklerosierenden Cholangitis
- Komplikationen wie das das kolorektale Karzinom
Basiswissen
-
Allgemein
Colitis ulcerosa
Kohline Ultrarosa
Colitis ulcerosa zählt zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
-
Allgemein
Beginn im Rektum mit kontinuierlichem Befallsmuster
"Distale" Kohlköpfe sind dicker und rötlicher
Meist beginnt Colitis ulcerosa im Rektum mit kontinuierlichem Befallsmuster des Dickdarms von distal nach proximal ([[Abb. 1]]).
-
Allgemein
Erkrankung verläuft in Schüben
Kohlines Schubkarre
Colitis ulcerosa präsentiert sich durch Entzündungsschübe ([[Abb. 2]]) mit blutigen Durchfällen und intermittierenden Phasen kompletter Remission.
-
Epidemiologie
20.- 35. Lebensjahr
25-jährige Kohline
Der Häufigkeitsgipfel liegt zwischen dem 20. und 35. Lj.
-
Epidemiologie
Genetische Prädisposition
"Kohl seit 3 Generationen"
Genetische Prädisposition ist ein Risikofaktor.
...
Expertenwissen
-
Klinik > Intestinale Symptome
Backwash-Ileitis: Entzündung im Dünndarm
Dünndarm-ähnlicher Schlauch duscht Kohline
Backwash-Ileitis ist eine Entzündung weniger Zentimeter des terminalen Ileum (sonst immer Kolon) bei Colitis Ulcerosa (bei 10-20%). Obacht: Erschwert Abgrenzung zum Morbus Crohn, ist klinisch kaum relevant.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.