Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

R.I.P. Clindamycin (old)
Basiswissen
-
Clindamycin
Cling' da mice = Festklammernde Maus
Clindamycin (Cling, engl. 'klammern'; mice, Pl. engl. 'Mäuse') ist aufgrund seiner NW ein Reserve-Antibiotikum.
-
Gruppe der Lincosamide
Maus: "Links werd' ich müd'!"
Clindamycin gehört zu den Lincosamiden.
-
WI: Hemmung der 50S UE der bakt. Ribosomen
Maus klammert sich an 50S UE
Clindamycin hemmt die 50S Untereinheit der bakteriellen 70S Ribosomen.
-
IA: 50S UE → Makrolide + Linezolid
Großer Deckel knallt auf Ribosom
Die Makrolide (macro lid, engl. 'großer Deckel') sowie Linezolid hemmen ebenfalls die 50S Untereinheiten und binden in direkter Nachbarschaft. Eine gemeinsame Gabe ist daher KI, da sich die Stoffe sonst behindern und die Wirkung vermindern. Außerdem treten vermehrt Kreuzresistenzen auf, d.h. bei Makrolidresistenz liegt parallel oft eine Clindamycinresistenz vor und umgekehrt.
-
WI: Bakteriostatisch → Bakterizid: hohe Dosen
Statisches Feld
Genau wie die Makrolide und Linezolid wirkt Clindamycin bakteriostatisch. In höheren, unüblicheren Dosen wirkt es sogar bakterizid.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.