Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Ciclosporin
-
- Immunsuppressivum: Anwendung nach Organtransplantation sowie bei Autoimmunkrankheiten
- Aktivierung der T-Lymphozyten↓ durch Bindung an Cyclophilin → Hemmung von Calcineurin → IL-2-Produktion↓ →
- Häufige NW sind Nephro- sowie Neurotoxizität, neben u.a Hypertonie und Gingivahyperplasie und Veränderungen des Metabolismus
- Zahlreiche Medikamenten-Weschselwirkungen mit Substraten und Induktoren des CYP 3A4 (Johanniskraut, Grapefruitsaft, Azole..): Ciclosporin gilt als Substrat des p-Glykoproteins und verursacht
- Enge therapeutische Breite – Drug monitoring
- Keine Unterdrückung der Hämatopoiese: Im Gegensatz zu Zytostatika keine Knochenmarkssupression und keinen Einfluss auf die Funktion von Phagozyten (bakterielle Abwehr des Organismus wenig beeinflusst)
Basiswissen
-
Ciclosporin
Fahrrad mit Sporen
Ciclosporin A (kurz: Ciclosporin) ist ein Immunsuppressivum.
-
Wirkmechanismus
Calcineurininhibitor
"Sie bekommen eine neue Katze!"
Über die Hemmung von Calcineurin senkt Ciclosporin die Interleukin-2-Produktion.
-
Wirkmechanismus
Hemmung der T-Helfer-Zellen (THZ)
Polizist stoppt THZ-Auto
Durch die Hemmung der IL-2 Produktion und dessen Freisetzung aus den T-Helfer-Zellen wird die Aktivierung der T-Lymphozyten gehemmt. Damit kommt es zur Unterdrückung der zellulären Immunantwort.
-
Wirkmechanismus
Verminderte Aktivierung zytotoxischer T-Lymphozyten
Polizist stoppt T-Helfer-Zelle mit Toxinflasche
Hemmung der Interleukin-2-Produktion führt auch zur verminderten Aktivierung zytotoxischer T-Lymphozyten.
-
Wirkmechanismus
Lymphozytenwirkung: reversibel
THZ-Auto: wird repariert
Ciclosporin wirkt vermutlich reversibel auf Lymphozyten.
...
Expertenwissen
-
Nebenwirkungen > Sehr häufig
Hyperglykämie
Honigliebender Bär
Veränderungen im Metabolismus führen u.a. zur Hyperglykämie bis hin zum neu auftretenden Diabetes mellitus.
-
Nebenwirkungen > Häufig
Gingivahyperplasie
Wucherndes Zahnfleisch von Hyper-Toni
Häufig kommt es zur Gingivahyperplasie, welche besonders bei schlechter Zahnhygiene zu Entzündungen führt.
-
Klinische Aspekte
CYP3A4-Hemmer: erhöhen Ciclosporinkonzentration
Zypresse mit 3 DinA4-Blättern - umgefallen: Radfahrer muss über Zypresse springen
Hemmer des CYP3A4 oder des P-Glykoproteins erhöhen die Konzentration von Ciclosporin.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
-
- Immunsuppressivum: Anwendung nach Organtransplantation sowie bei Autoimmunkrankheiten
- Aktivierung der T-Lymphozyten↓ durch Bindung an Cyclophilin → Hemmung von Calcineurin → IL-2-Produktion↓ →
- Häufige NW sind Nephro- sowie Neurotoxizität, neben u.a Hypertonie und Gingivahyperplasie und Veränderungen des Metabolismus
- Zahlreiche Medikamenten-Weschselwirkungen mit Substraten und Induktoren des CYP 3A4 (Johanniskraut, Grapefruitsaft, Azole..): Ciclosporin gilt als Substrat des p-Glykoproteins und verursacht
- Enge therapeutische Breite – Drug monitoring
- Keine Unterdrückung der Hämatopoiese: Im Gegensatz zu Zytostatika keine Knochenmarkssupression und keinen Einfluss auf die Funktion von Phagozyten (bakterielle Abwehr des Organismus wenig beeinflusst)
2
Ciclosporin hemmt Calcineurin durch Bindung an Cyclophilin.
4
Ciclosporin blockiert offensichtlich auch die ruhenden Lymphozyten in der G0- und G1-Phase des Zellzyklus und hemmt die durch Kontakt mit einem Antigen ausgelöste Freisetzung von Lymphokinen durch aktivierte T-Zellen.
19
Weitere Veränderungen können Hyperurikämie bis hin zur Gicht und Elektrolytstörungen wie Hyperkaliämien und Hypermagnesiämien sein.
20
Die Gingivahyperplasie ist nach Absetzen oder Dosisreduktion reversibel.
23
Wichtig ist auch die Kontrolle der Nierenwerte. Initial kommt es bei der Gabe zu einer renalen Vasokonstriktion, die bei Fortbestehen zur Schädigung von Tubuli und kleinen Gefäßen führt, somit steigen nachfolgend die Nierenretentionsparameter. CAVE: Bei der Abstoßungsreaktion einer transplantierten Niere besteht ebenfalls ein Anstieg der Retentionsparameter.
25
Beispiele sind z.B. Grapefruitsaft, Azolantibiotika wie Ketoconazol und Makrolide.
26
Beispiele sind z.B. Johanniskrautprodukte (Hypericum perforatum), Rifampicin und Octreotid (Somatostatin Analogon).
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.