Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Chronische Pankreatitis
Basiswissen
-
Allgemein
Chronische Pankreatitis: chronische Entzündung mit fibrotischem Umbau
Punkerin Rea: Feuertonne auf dickem Teppich
Chronische Pankreatitis ist eine chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit fibrotischem Umbau des Gewebes.
-
Ätiologie
Alkoholabusus →"stellate cells"
Bierdosen mit Sternen
Die häufigste Ursache der chronischen Pankreatitis ist der Alkoholabusus (50- 84%, etwa 80% in Industrienationen). Es kommt zur Aktivierung von pankreatischen Sternzellen ("stellate cells"), die einen fibrogenen Prozess in Gang setzen.
-
Ätiologie
Nikotinabusus → Inflammation
Zigarettenpackung → brennender Teppich durch Asche
Nikotinabusus ist ein unabhängiger Risiko- und Progressionsfaktor.
-
Ätiologie
Medikamentös-toxisch
Medikamentenpackungen
Alle Medikamente, die eine akute Pankreatitis auslösen, können auch zu einer chronischen Pankreatitis führen.
-
Klinik
15min postprandial: rezidivierend gürtelförmige Oberbauchschmerzen
Zahl 15 aus Erbsen: Hand auf Bauch, roter Gürtel
Typisch sind rezidivierende, gürtelförmige Oberbauchschmerzen, die häufig in den Rücken ausstrahlen. Mit Fortschreiten der Erkrankung können die Schmerzen auch persistieren. 15-30 Minuten nach dem Essen sind die Schmerzen häufig schlimmer.
...
Expertenwissen
-
Ätiologie
Idiopathisch (Mutationen im SPINK1-Gen)
“Pathetischer Idiot!” (Sphynx-Katze)
In 28% der Fälle liegt eine idiopathische Ursache vor, häufig einhergehend mit Mutationen im SPINK1- oder CFTR-Gen.
-
Ätiologie
Punktmutation im PRSS1 (Gen des Trypsinogens)
Dicker Punkt auf Saftpresse (ekliger Tropfen)
Die häufigste hereditäre Ursache sind Punktmutationen im Gen des kationischen Trypsinogens (PRSS1).
-
Ätiologie
Autoimmun → Steroidtherapie
Auto → Insasse: Cordhosen-Stier
Die autoimmune Form geht häufig einher mit einer Sklerosierung des Pankreas und spricht auf eine Steroidtherapie an.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.