Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

ASS - Acetylsalicylsäure
Basiswissen
-
Grundlagen
ASS = Aspirin®
ASS-Pokerrunde
Acetylsalicylsäure, kurz ASS, ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der NSAR und hat u.a. folgende Indikationen: Herzkreislauferkrankungen, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.
-
Indikationen
Akuter Myokardinfarkt, instabile AP
Brustschmerz, greift sich an die Brust
-
Indikationen
Leichte - mäßig starke, akute Schmerzen
"Autsch" – Schmerz
Hierbei kann ASS hoch dosiert (1-3 g/d) für wenige Tage gegeben werden. Besonders wirksam bei Schmerzen des Bewegungsapparats.
-
Indikationen > Als Prophylaxe
Myokardinfarkt-Prophylaxe
Herzblatt – in Hand vom Profi mit Lachsanzug
ASS dient der Primär-/ Rezidiv-/ Sekundärprophylaxe bei Myokardinfarkt.
-
Indikationen > Als Prophylaxe
Schlaganfall
Gehirnkarte mit Blitz
Die Gerinnungshemmung der ASS macht man sich in der Schlaganfallprophylaxe zu Nutze.
...
Expertenwissen
-
Nebenwirkungen
Auslösung Gichtanfall
Gichtkristalle
Bei Gicht-Risikopatienten kann durch verminderte Harnsäureausscheidung ein Gichtanfall ausgelöst werden.
-
Nebenwirkungen > Morbus Widal
Morbus Widal
Widderkopf
Der Morbus Widal ist eine Unverträglichkeitsreaktion auf ASS.
-
Nebenwirkungen > Morbus Widal
Samtertrias: (1/3) Unverträglichkeit
Samtkissen
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.