Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Aromatasehemmer
Basiswissen
Aromatase-Hemmer
Aroma-Oma
Aromatase-Hemmer, kurz AI = Aromatase-Inhibitors (Aroma-Oma) werden v.a. in der Krebstherapie eingesetzt.
WI: Keine Umwandlung Testosteron -> Östrogen
Muskelbepackte Aroma-Oma, Ess-Dragon
Die Aromatase (Aroma-Oma) bildet Östrogen (Ess-Dragon) aus Testosteron. Entsprechend ist die Umwandlung bei Aromatase-Hemmern vermindert, was für Hormontherapie und Doping genutzt wird: Mehr Muskelmasse (Oma gleicht Hulk) bzw. weniger Gynäkomastie, da mehr Testosteron und weniger Östrogen vorliegt.
Östrogenbildung in Muskel, Fettgewebe
Ess-Dragon: Kralle in Bizeps & Speckrolle
Östrogenbildung (Ess-Dragon) im Muskel (Kralle an Omas Bizeps) und im Fettgewebe (Kralle an Bauchspeckrolle).
I: Postmenopausales, hormonrezeptorpositives Mamma-CA
Memo-Postmütze, Mohn-Zepter, Krebs-Bikini
Hauptindikation ist das Postmenopausale (Postmütze mit Memo-Zettel), hormon-rezeptor-positive (Zepter mit Mohn) Mamma-CA (Krebs-Bikini), entweder adjuvant oder palliativ.
I: Gynäkomastie
Opas Spitzen-BH
Behandlung einer Gynäkomastie bei Männern (Opa trägt Spitzen-BH).
...
Expertenwissen
I: Prämenopausales, hormonrezeptorpositives Mamma-CA
Rapper-Tochter zerstört mit Stock Eier
Prämenopausales (Omas Rapper Tochter = Prä) hormonrezeptorpositives Mamma-CA. Die ovarielle Aromatase ist prämenopausal noch in den Eierstöcken aktiv. Daher muss diese bzw. die Eierstöcke prämenopausal supprimiert werden (zerschlägt mit Stock die Eier). Dies erfordert zusätzliche medikamentöse oder operative Verfahren.
I: Bei prämenopausalem CA: Ovarialsuppression durch GnRH-Analoga
Hofhund "GnnRRRH", zerbeißt Eier, Reling
Bei prämenopausalem Carcinom erfolgt die Ovarialsuppression (Zerbeißt Eier) durch GnRH-Analoga (Knurrender Hofhund "Gnnrrrh"). Substanzgruppe: -reline wie bspw. Buserelin, Goserelin oder Leuprorelin (Hund auf Reling).
Switch-Therapie: Wechsel Tamoxifen -> AI
Lichtschalter, beleuchteter Ochsenkopf
Switch-Therapie: Wechsel (Lichtschalter) von Tamoxifen (Beleuchtung Ochsenfeekopf) zu Aromataseinhibitor = AI während der 5-jährigen adjuvanten Therapie.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lungen-CA 3: Diagnostik & Therapie 6. Juli 2022
Meningitis 1: Pathophysiologie und Symptome 29. Juni 2022
Bakterien 3: Vermehrung und Genetik 15. Juni 2022
COPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft 11. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1 13. April 2022
Hemmung der Blutgerinnung und Fibrinolyse 6. April 2022
COPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: Klinik 23. März 2022
Diabetes: Diagnostik & Therapiekonzepte 16. März 2022
Hirnblut I: Circulus arteriosus cerebri (Willisii) 9. März 2022
Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten 2. März 2022
Sekundäre Hämostase 23. Februar 2022
Diabetes: Pathophysiologie & Klinik 16. Februar 2022
Pneumonie: Teil 2 9. Februar 2022
Lungen-CA 1: Allgemeines, Risikofaktoren & UICC-Stadien 26. Januar 2022
Bakterien 2: Systematik & Virulenzfaktoren 18. Januar 2022
A. carotis externa II (A. maxillaris) 12. Januar 2022
COVID-19 5. Januar 2022
CLL – Chronische Lymphatische Leukämie 28. Dezember 2021
Nikotin und Rauchen 22. Dezember 2021
COPD 1: Pathogenese 15. Dezember 2021
Arteriolosklerose 10. Dezember 2021
B-Zell-Reifung im Knochenmark 8. Dezember 2021
Astrozytome 1. Dezember 2021
A. carotis externa I 26. November 2021
T-Zell-Reifung im Thymus 24. November 2021
Bakterien 1: Grundlagen 18. November 2021
Conn-Syndrom – Primärer Hyperaldosteronismus 17. November 2021
Atherosklerose 4: Lipidsenkung (Arzt-Wissen) 10. November 2021
Atherosklerose 3: Risikoklassen & Lebensstilveränderungen 3. November 2021
Atherosklerose 2: ASCVD 27. Oktober 2021
pAVK 20. Oktober 2021
B-Zellen 12. Oktober 2021
Primäre Hämostase 6. Oktober 2021
T-Zellen 29. September 2021
DNA-Reparaturmechanismen 24. September 2021
Atherosklerose 1: Pathologie und Risikofaktoren 22. September 2021
Tumorbio 6: Therapieprinzipien 15. September 2021
Tumorbio 5: Klinik & Diagnostik 8. September 2021
Genetik der Antikörpervielfalt 31. August 2021
Pneumonie: Teil 1 25. August 2021
Grundlagen Embryologie 18. August 2021
ALL – Akute lymphatische Leukämie 11. August 2021
AML – Akute Myeloische Leukämie 4. August 2021
Fossa pterygopalatina 28. Juli 2021
Antikörper 20. Juli 2021