Amöbiasis lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Amöbiasis


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Amöbiasis lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Amöbiasis

Basiswissen

  • Grundlagen

    Erreger: Entamoeba histolytica

    Histologieprofessor jagt Amöben im Ententeich

    Das Protozoon Entamoeba histolytica ist Erreger der Amöbiasis ([[Abb. 1]]).

  • Grundlagen

    Einzelliger Parasit

    Gefangene Amöbe in Einzelzelle

    Entamoeba ist ein einzelliger Parasit (einzelne, eingesperrte Amöbe).

  • Grundlagen

    Gruppe der Protozoen → Rhizopoden (Wurzelfüßler)

    Zoo-Amöbe → steckt durch Ritze (Wurzelfüßchen)

    Die Amöben gehören zu den Protozoen. Das sind eukaryotische Einzeller. Entamoeba gehört dabei zur Untergruppe der Rhizopoden. Diese zeichnen sich durch die Fortbewegung mittels Pseudopodien aus.

  • Grundlagen

    Vorkommen: (Sub-)Tropen

    Tropenszene

    In Europa sind daher v.a. Reiserückkehrende aus diesen Gebieten betroffen.

  • Infektionsweg

    Infektionsweg: fäkal-oral → Trinkwasser, Lebensmittel

    Wasserprobenentnahme m. Salat

    Am häufigsten erfolgt die Übertragung über kontaminiertes Trinkwasser und Lebensmittel wie ungewaschenes/ungekochtes Gemüse und Salat.

  • ...

Expertenwissen

  • Pathophysiologie

    (1/2) Zysten (Dauerform) = Überträger

    Amöbe im Rettungsring (→ Rettungsinsel)

    Entamoeba verläuft verschiedene Entwicklungsstadien. Die Dauerform = Zysten sind äußert resistent und können monatelang in der Außenwelt überleben. Durch sie wird die Infektion übertragen.

  • Pathophysiologie

    (2/2) → Trophozoiten (vegetative Form)

    → Trophäe

    Im Organismus erfolgt die Weiterentwicklung zur vegetativen Trophozoitenform.

  • Pathophysiologie > Entwicklungsstadien

    Zyste → 4-Kern-Stadium

    Zyklus → 4 Amöben auf Rettungsinsel

    Aus einer Zyste entwickelt sich ein 4-Kernstadium.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.


Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.