Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Amitriptylin (TZA)
Basiswissen
-
Allgemein
Amitriptylin
Ami trippelt über Linie
-
Allgemein
Sedierendes Trizyklisches Antidepressivum (TZA)
Müde Ami, Tri-cycle Dreirad
-
Indikationen
Depression, v.a. ängstliche & agitierte Form
Grauer Pyjama, ängstliche & unruhige Ami
-
Indikationen
Antisuizidale Wirkung
Durchgestrichener Galgenstrick
Durch ihre dämpfende Wirkung wirken die TZA antisuizidal.
-
Indikationen
Schmerzbehandlung (Dosis einschleichen)
Schmerzhafte Scherben (schleichendes Aufstehen)
...
Expertenwissen
-
Pharmakokinetik
HWZ: 8-50 h (stark lipophil)
Un-8-same Ami, 50cm Schnur (fette Dreiradreifen)
-
Pharmakokinetik
Abbau über Leber
Leberkissen
-
Pharmakokinetik
Antriebssteigernder aktiver Metabolit Nortriptylin
Dreirad-Antrieb: schwärzlicher (frz. „noir“)
Cave bei Suizidalität!
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
6
Gegen Schlafstörungen gibt man TZA in niedriger Dosierung.
11
Die lange Halbwertszeit ist bedingt durch hohe Lipophilie, hohes Verteilungsvolumen und hohe Plasmaproteinbindung (> 90%).
13
Nortriptylin hat eine Halbwertszeit von 30 Stunden.
19
Zugrunde liegt die anticholinerge Wirkung im ZNS (Blockade der Muscarinrezeptoren).
22
Anticholinerge Nebenwirkung.
23
Symptome: Hautrötung, Hyperthermie, Trockene Haut / Mund, Obstipation, Delir/Halluzination → Merkspruch für die Wirkungen: „Feuerrot, glühendheiß, strohtrocken, verstopft und total verrückt!“
25
EKG-Veränderungen kommen in 1-10% der Fälle vor. Daher empfiehlt sich ein Basis-EKG bei über 40-jährigen.
26
Auch möglich: Erregungsweiterleitungsstörungen und dosisabhängige QT-Verlängerungen
29
Symptome der Vergiftung → u.a. AV-Block
32
KI auch bei Pylorusstenose und paralytischem Ileus, denn Verschlimmerung durch Amitryptilin (anticholinerge Wirkung auf glatte Muskulatur).
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.