Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

ALL – Akute lymphatische Leukämie
Basiswissen
-
Allgemeines
ALL: Akute Lymphatische Leukämie
Welt-ALL-Kindergarten
-
Allgemeines
Maligne Entartung unreifer Lymphozyten
Bösartiger Mutanten
Bei der ALL kommt es zur malignen Entartung von Lymphozyten-Vorläuferzellen ([[Abb. 2]]).
-
Allgemeines
Blasten
Mutantenblaseneier
Die mutierten Lymphozyten-Vorläuferzellen nennt man Blasten.
-
Allgemeines
Klonale Proliferation der Lymphoblasten
Unkontrollierte Mutanten-Vermehrung
Die mutierten Vorläuferzellen proliferieren unkontrolliert. Sie sind dabei nutzlos für die Immunabwehr (immuninkompetent)!
-
Allgemeines
85 % B-Zell-ALL, 15% T-Zell-ALL
großes B-ällebad; kleines Tee-service
...
Expertenwissen
-
Pathophysiologie & Klinik > Organinvasion
ZNS-Befall → Meningeosis leucaemica (Meningitis-Symptome)
Gezogener Stromstecker → weißhäutiges Mädchen (Sternchen um Kopf)
Ein Sonderfall des ZNS-Befalls ist die Meningeosis leucaemica (weißhäutiges Mädchen). Hierbei infiltrieren die leukämischen Zellen die Hirnhäute und erzeugen das Bild einer Meningitis.
-
Pathophysiologie & Klinik > Organinvasion
Hodenschwellung
Praller Hüpf-Sack
Bei Jungen ist eine Infiltration der Hoden möglich. Dies äußert sich in einer einseitigen, schmerzlosen Schwellung eines Hodens.
-
Pathophysiologie & Klinik > Organinvasion
Thymusbefall (bei T-Zell-ALL): Einflussstauung und Dyspnoe
Erwürgtes Kind bei Thymian: Geschwollener Kopf, Atemnot
Bei T-Zell ALL kann es zur Infiltration des Thymus kommen (Thymian). Schwillt dieser an, sind eine obere Einflussstauung und Dyspnoe erkennbar.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
1
Man spricht von akut, denn die ALL führt unbehandelt innerhalb von Monaten zum Tode.
7
Die Ataxia teleangiectatica geht mit einer Sturzhäufung einher.
12
Man nennt die Ersatz-Blutbildung außerhalb des Knochenmarks extramedulläre Blutbildung.
25
Der Hiatus leucaemicus ist berühmt für die AML. Sie dient der Abgrenzung zur CML. Typisch für die CML ist das sog. bunte Bild, d.h. man findet Zellen aller Reifestufen.
28
Der ZNS-Befall ist prognostisch entscheidend und spielt auch bei der Therapie eine Rolle.
30
Manchmal wird auch von zwei oder vier Phasen gesprochen. Davon sollte man sich nicht verwirren lassen. Das Ziel der Induktionstherapie ist die komplette Remission. Deswegen bezeichnet man die beiden darauf folgenden Phasen auch oft zusammengefasst als Postremissionstherapie. In dem Fall spricht man dann also von zwei Phasen: Induktionsphase und Post-Remissionsphase. Manchmal wird andererseits eine sog. Re-Induktionsphase zwischen Konsolidierungs- und Erhaltungsphase durchgeführt, um die Blasten bei Bedarf erneut unter 5 % zu drücken. Dann sind es also vier Phasen.
41
Philadelphia-Translokation: Chromosom 9 und 22
Im Gegensatz zur CML ist die Philadelphia-Translokation bei der ALL mit einer schlechten Prognose verbunden.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.