Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Akute Pankreatitis
Basiswissen
-
Allgemein
Akute Pankreatitis
Punkerin Rea ist “on Fire”
Akute Pankreatitis ist die akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
-
Ätiologie
Biliäre Erkrankungen
Grünes Ballerina-Kostüm
Biliäre Erkrankungen sind sehr häufig und in 50-60% der Fälle die Ursache für eine akute Pankreatitis.
-
Ätiologie
(1/2) Alkoholmissbrauch, Alkoholexzess
Alkoholisierte Punker, Sektflaschen
In 20-40 % der Fälle ist der Alkoholmissbrauch oder Alkoholexzess Ursache für die Erkrankung. Alkohol verstärkt die Autodigestion des Pankreasgewebes durch Interaktion mit Fettsäuren.
-
Ätiologie
(2/2) Freisetzung gespeicherten Kalziums → Aktivierung Lipasen und weiterer pankreatischer Enzyme
Milchtüte → aktivierter Liebhase mit Enzianblumen
Die Interaktion mit Fettsäuren führt zu einer exzessiven Freisetzung von gespeicherten Kalziumionen, was zur Aktivierung pankreatischer Enzyme wie Lipasen führt.
-
Ätiologie
I GET SMASH’D (Azathioprin, Schleifendiuretika)
"I get SMASH’D" (Atzenbrille, Haarschleife)
Weitere Ursachen können mit einem Akronym memorisiert werden: I GET SMASH’D = Idiopathisch/Iatrogen (nach ERCP), Gallensäuren, Ethanol=Alkohol, Trauma, Steroide, Mumps, Autoimmun, Skorpion, Hyperlipidämie, Hyperparathyreoidismus, Drugs (Azathioprin, Furosemid, Thiazide, Steroide etc).
...
Expertenwissen
-
Ätiologie
Skorpionstiche
Skorpion
-
Komplikationen > Folgen der Enzymfreisetzung
Thrombosen
Trompeten-Dose
Gerinnungsstörungen wie Thrombosen und thromboembolische Komplikationen sind Folgen des Schocks oder durch proteolytische Enzyme verursacht.
-
Komplikationen > Folgen der Enzymfreisetzung
Gastrointestinale Ulkuserkrankung
Großes Loch im Bauch
Bei gastrointestinaler Ulkuserkrankung können obere GI-Blutungen auftreten. Häufig findet sich Alkoholabusus als Komorbidität.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
19
Es kommt außerdem zu retroperitonealen Nekrosen. Infolgedessen kann eine peritonitische Reizung und Aszites auftreten.
29
Als TH: Antibiotikagabe bei schweren Verläufen mit Fieber >38°C, Thromboseprophylaxe, Protonenpumpenhemmer zur Stressulkusprophylaxe bei schweren Verläufen.
30
Eine ↑ Amylase ist unspezifisch und kann auch bei Erkrankungen der Speicheldrüsen erhöht sein.
32
↑ MCV und ↑ Gamma-GT sprächen für eine äthyltoxische Genese.
38
Es ist zu bedenken, dass eine Hyperkalziämie (z.B. bei Hyperparathyreodismus) eine Pankreatitis auslösen kann, eine Pankreatitis dann aber im Verlauf zur Hypokalziämie führen kann.
39
Endosongraphie bei V.a. biliäre Genese.
40
Röntgen-Thorax bei Verdacht auf Pleuraergüsse oder ARDS.
42
Früher war eine sofortige Nahrungskarenz Teil der Therapie.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022