Merkbild ohne Video
Wir wollen kleinere Merkhäppchen euch Lernenden schneller zur Verfügung stellen. Daher hier ein neues Merkbild – ohne Video. Das Video ist geplant.
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Äste der A. iliaca interna
Basiswissen
-
Grundlagen
Iliaca Interna: Aufzweigung Iliaca Communis, variable Abgänge
Flucht aus Kommunisten-Illustratoren-Lager in das Teerfeld, viele Straßen
-
Grundlagen
Parietale/Viszerale Äste
Figuren mit sichtbaren und nicht sichtbaren Innereien
Die viszeralen Äste ziehen zu den Beckenorganen (Innereien quellen aus den Figuren hervor). Die parietalen Äste ziehen zur Beckenwand (unverletzte Figuren).
-
Grundlagen
Foramen supra/infrapiriforme, gebildet durch den M. piriformis
Weg über und unter birnenförmiger Matrone Piriformia
Piriforme = birnenförmig. Der Weg oben an ihr vorbei steht für das Foramen suprapiriforme, der Weg unten an ihr vorbei steht für das Foramen infrapiriforme.
-
Grundlagen
Ventraler und dorsaler Ast
Vordere und hintere Straße, Organe auf der vorderen Straße
Alle viszeralen Arterien und die parietale A. obturatoria entspringen dem vorderen Ast (Obst-Tutor und Eingeweide auf der vorderen Straße), aus dem hinteren Ast entspringen nur parietale Äste (auf der hinteren Straße liegen keine Organe).
-
Parietale Äste
Dorsale Gruppe: A. Glutea superior, A. iliolumbalis, Aa. sacrales laterales
Super-Po Wache, Lumpen-Illustratorin mit Sakral-Laternen auf hinterem Weg
...
Expertenwissen
-
Parietale Äste
A. glutea inferior: ventrale oder dorsale Gruppe
Inferno-Po kann sich nicht entscheiden
Die Inferno-Po Wache kann sich nicht entscheiden: Soll sie versuchen, zum vorderen Weg zu stürmen, oder sollte sie sich zum hinteren Weg zurückziehen, um auf Verstärkung zu warten? Die A. glutea inferior kann sowohl aus dem vorderen als auch aus dem hinteren Ast der A. iliaca interna entspringen.
-
Parietale Äste
Iliolumbalis: Versorgt Fossa iliaca, M. iliopsoas, Quadratus lumborum, Rückenmark
Lumpen-Illustratorin mit Flossen, Marx-Krücken und Spartacus Illustration, fährt auf ihrem Lumpen-Quad
Die A. iliolumbalis versorgt die Fossa iliaca und das Rückenmark (Illustratorin hat illustrierte Flosse, und braucht deshalb Marx-Krücken). Sie versorgt zusätzlich den M. iliopsoas (gezeigt am Bild vom Löwen-Spartacus für den M. iliacus, und dem Major, der auf dem Po-saß, für den M. psoas major, zusammen stehen sie für den Iliopsoas) und den M. quadratus lumborum (fährt auf Lumpen-Quad).
-
Parietale Äste
Aa. sacrales laterales: versorgt Sakralkanal, Os sacrum, M. piriformis
Laterne brennt mit Licht vom Heiligen Knochen, heiliger Kanal zwischen Laterne und Matrone Piriformia.
Die Aa. sacrales laterales versorgen das Os Sacrum, gezeigt am heiligen Knochen, der der Laterne ihr Leuchten verleiht. Außerdem versorgen sie den Sakralkanal und den M. piriformis. Das Licht der Laterne offenbart alles: ein heiliger Kanal entsteht zwischen der Laterne und Matrone Piriformia, denn Matrone Piriformia ist eine geheime Anhängerin der Lumpen-Religion. Ob sie nun Ärger mit den Kommunisten kriegt?
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.