Antibiotika-Meditricks, die durch die neue 2020-Serie ersetzt wurden, findest Du mit R.I.P. markiert auf dem Old School Friedhof
Um diese Inhalte zu sehen, musst Du Dich anmelden oder einen >Zugang erwerben.
Die Anmeldung findest Du im Menü unter 'Profil'.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Tetrazykline
Basiswissen
-
Grundlagen
Tetrazykline sind oral verfügbare Breitspektrum-Antibiotika für Spezialindikationen
Vierrad (tetra-cycle) mit breiten Reifen – spezieller Fall: Vergiftung im Burgdorf
-
Grundlagen
Oral verfügbar
Pille im Mund
-
Grundlagen
Wirken bei grampositiven und gramnegativen Erregern
Blauer und roter Lenkergriff
-
Grundlagen
Wirken bei intrazellulären Erregern
Vogel in der Zelle (Käfig)
-
Grundlagen
Spezialindikationen wie Borreliose (Borrelia burgdorferi)
Löst schweren Fall (Mordfall im Burgdorf)
In Zeiten zunehmender Resistenzen gegen gängige Antibiotika werden auch “ältere” Antibiotikaklassen, wie die Tetrazykline, wieder interessanter ("Detektiv kehrt aus Ruhestand zurück").
...
Expertenwissen
-
Grundlagen
Tetrazykline sind gut Gewebe- jedoch schlecht Liquor-gängig
Steht auf gewebtem Fußabtreter, tritt Likör um
-
Wirkspektrum und Indikationen
Mittel der Wahl bei Q-Fieber und Rickettsiose
Kuh-mit-Fieber und Schläger, engl. racket
Doxycyclin ist Mittel der Wahl zur Behandlung des Q-Fiebers (Kuh-mit-Fieber), ausgelöst von Coxiella burnetii, einer weiteren Form der atypischen Pneumonie. Und Doxycyclin ist Mittel der Wahl bei der Therapie der Rickettsiose (Schläger, engl. racket, für die Rickettsien).
-
Wirkspektrum und Indikationen
Mittel der Wahl bei Brucellose in Kombination mit Aminoglykosid (Genatmicin oder Streptomycin)
Brutzel-Grill und AGentin (Gentleman-Maus mit Streptokokkenschwanz)
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.

Der Raub der Mona Lisa
Die Krimi-Serie rund um die neuen Antibiotika
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.