Meditricks – Lernen mit Eselsbrücken

Meditricks – Lernen mit Eselsbrücken Jetzt starten Menü
  • Generic filters
    Exact matches only
  • Lernen
      • Grundstudium
        • Physiologie
          60 Meditricks


          Gesetze & Formeln
          Elektrophysiologie
          Lungenphysiologie
          Herz-Kreislauf-Physiologie
          Nierenphysiologie
          Physiologie des MDT, des VNS und
          der Skelettmuskulatur
        • Chemie lernen mit Meditricks.de
          Chemie
          22 Meditricks
        • Biochemie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de
          Biochemie
          48 Meditricks


          Kohlenhydratstoffwechsel
          Fettstoffwechsel
          Protein- und Häm-Stoffwechsel
          Energieproduktion
          Nukleotidstoffwechsel
        • Biologie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de
          Biologie
          24 Meditricks


          Grundlagen
          Genexpression & Mitose
          Tumorbiologie



          Statistik
          - Stichproben
        • Mikrobiologie
          137 Meditricks


          Mibi-Grundlagen
          Viren
          Bakterien
          Pilze
          Würmer
          Arthropoden
          Protozoen
        • Neuroanatomie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de
          Neuroanatomie
          48 Meditricks


          Vegetatives Nervensystem
          Kleinhirn, Basalganglien, Thalamus, Hypothalamus, … – auch als ausführlichere Kurs-Versionen
        • schließen
      • Hauptstudium
        • Pharmakologie
          168 Meditricks


          NEU: Pharmazeutische Chemie

          Antibiotika
          Psychopharmaka
          Immunsuppressiva
          Zytostatika
          Analgetika
          Antihypertensiva
          Antikoagulantien
          Notfallmedikamente
          Antidiabetika
        • Innere Medizin
          Krankheitslehre
          224 Meditricks


          Rheumatologie
          Gastroenterologie
          Pneumologie
          Hämatoonkologie
          Kardiologie
          Nephrologie
          Endokrinologie
          Onkologie
          Neurologische Erkrankungen.
        • Immunologie
          36 Meditricks


          Die Immun-Saga: 30+ Merkbilder spiegeln den Ablauf einer Infektion. Wird aktuell veröffentlicht.

        • Pharmazeutische Chemie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de
          Pharmazeutische Chemie
          22 Meditricks
          Die Merkbilder spiegeln den Aufbau von Strukturformeln.

        • schließen
    • Lernstartseite
    • schließen
  • Bücher


      • Kennwort verloren?

    • Campuslizenz aktivieren
    • schließen
Makrophagen und dendritische Zellen lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Makrophagen und dendritische Zellen


Die Immun-Saga: Immunologie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks

Episode 10


Dieser Meditrick ist Teil der Immun-Saga. Jeder Teil ist unabhängig verständlich, aber zusätzlich als Episode in die Saga eingebettet. Die Geschichte der Saga spiegelt den Ablauf einer Infektion wieder. Springe zur Beschreibung dieser Episode.

Die Saga beinhaltet 35 Meditricks, die aufeinander aufbauen. Erfahre mehr über die Immunologie auf Meditricks. Dort findest Du auch Sanas Logbuch, den Hintergrund, das Charakterlexikon und Abkürzungsverzeichnis sowie Bonusmaterialien.


– Erster Teil: Geboren für den Widerstand

E01: AMPs: Antimikrobielle Proteine und Peptide (Die AMPel-Proiden)

E02: Komplimentsystem (Tödliche Kompliment)

E03: Muster-Erkennungs-Rezeptoren (Trolle sind die Aufklärer des Widerstands)

E04: Akute-Phase-Reaktion (Die Akku-Proiden verhindern den Diebstahl des Eisens)

E05: Zytokine (Die Zyto-Kinder dirigieren den Gegenangriff)

E06: MHC: Haupthistokompatibilitätskomplex (Die Major-Einheiten entlarven die Virus-Drohnen)

E07: Fieber (Die Fieber-Bären kämpfen für Soma)

E08: Zellen der angeborenen Immunität (Gruppenfoto der Widerständler)

E09: Granulozyten und Mastzellen (Die Guerilla und Last-Gesellen schlagen zu)

E10: Makrophagen und dendritische Zellen (Die Bergung der Probe)

E11: NK-Zellen und innate lymphoide Zellen (Von natürlichen Killern und Weichenstellern)

– Zweiter Teil: Die Regierung greift ein

E12: Antikörper (In Somas Waffenkammer)

E13: Genetik der Antikörpervielfalt (Die Macht der Gene)

E14: T-Zellen (Wie die T-Zeller einst Soma bewahrten)

E15: B-Zellen (Gedenken an das große Opfer der Bau-Zeller)

E16: T-Zell-Reifung im Thymus ( Strenger Auswahlprozess im Thymian-Trainingslager)

E17: B-Zell-Reifung im Knochenmark (Bau-Zeller Ausbildung in den knöchernen Höhlen)

E18: Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten (In der Kommandozentrale der Regierungstruppen)

E19: Aktivierung von T-Zellen (Die auserwählte T-Zellerin)

E20: Aktivierung von B-Zellen (Bea, die auserwählte Bau-Zellerin unter Zugzwang)

E21: Affinitätsreifung und Klassenwechsel (Meditation mit Affe im magischen Keimzentrum)

E22: Milz – Bedeutung für die Immunabwehr (Soma verliert seine Miliz)

E23: Mukosales Immunsystem (Toller Tanz am Darmgraben)

– Dritter Teil: Soma schlägt zurück

E24: Immuneffektormodul Typ 1 (Die Virus-Drohnen überfallen Sotopia)

E25: Immuneffektormodul Typ 2 (Angriff und Abwehr der furchterregenden Wurmparasiten)

E26: Immuneffektormodul Typ 3 (Bewaffnet bis an die Sieb-Zähne)

E27: Das immunologische Gedächtnis (Die Hüter des Vermächtnisses)

– Vierter Teil: Das Erwachen des Bösen

E28: Allergien (Die Algen-Legion und ihr sinnloser Krieg)

E29: Allergien Typ I-IV (Algen-Legion: Vier Geschichten)
E30: Blutgruppen – das AB0- und Rhesus-System (Die Weihe der Sauerstoff-Lieferanten und Reh-Jesus)

E31: Abstoßung von Transplantaten (Abwehr der Transfer-Planeten)

E32: Autoimmunität (AI'das Armee)

E33: Sepsis 1: Pathophysiologie (Das Seppel-Protokoll)

E34: Sepsis 2: Klinik (Das Seppel-Protokoll Teil 2)

E35: Immunsystem und Alter (Somas Untergang und der Neuanfang im Phönix-Tal)

Für den Zugriff auf die Immun-Saga und ihre weiteren Inhalte benötigst Du ein gültiges Abonnement (oder Du musst dich nur noch kurz einloggen).

Für das 365 & 180 Tage Abo.

Zum Shop.

Jetzt durchstarten
Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Makrophagen und dendritische Zellen lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Makrophagen und dendritische Zellen

Inhaltliche Einleitung
Makrophagen sind die wichtigsten phagozytierenden Zellen. Sie entsorgen Erreger und Zelltrümmer. Dendritische Zellen ähneln den Makrophagen. Sie besitzen noch mehr Zellfortsätze und phagozytieren ebenfalls fremde wie körpereigene Materialien. Diese prozessieren sie, um sie der Antigen-Präsentation durch MHC-Rezeptoren zugänglich zu machen. Die dendritischen Zellen sind die wichtigsten professionellen Antigen-präsentierenden Zellen. Hierzu zählen auch die Makrophagen, doch der entscheidende Unterschied ist: Dendritische Zellen sind die Schnittstelle zwischen angeborener und adaptiver Immunität. Sie bringen Antigene in die lymphatischen Gewebe und primen T-Zellen, die für dieses Antigen spezifisch sind. Makrophagen verbleiben in den Geweben. Makrophagen stimulieren die Aktivität der bereits durch dendritische Zellen geprimten T-Zellen und rufen dadurch deren Effektorfunktion ab – diese stimuliert wiederum die Aktivität der Makrophagen. Das Immunsystem verstärkt hier die Kraft seiner Abwehr in einer meist kontrollierten Kette. Beiden Zelltypen ist ferner gemein, dass es unglaublich viele verschiedene Arten von Makrophagen und dendritischen Zellen gibt, sie haben ungemein viele Aufgabengebiete.

Basiswissen

  • Grundlagen

    Monozyten wirken im Blut

    Kugel-Mechs im Blutfluss

    Monozyten sind rundlich und damit ideal an den Blutfluss angepasst.

  • Grundlagen

    Makrophagen rekrutieren sich u.a. aus den Monozyten

    Kugel-Mech wird zu Mech mit Beinen

  • Grundlagen

    Makrophagen wirken in Geweben

    Mechs mit Beinen an Land

    Makrophagen finden sich in fast allen Geweben des Körpers, sie sind nicht mehr rundlich, haben diverse Fortsätze und bewegen sich amöboid (sie kriechen). Abhängig vom Gewebe haben die Makrophagen unterschiedliche Namen, um sie auseinanderzuhalten, bspw. die Alveolarmakrophagen der Lunge oder die Kupffer-Zellen der Leber.

  • Grundlagen

    (Übersichtspunkt) Monozyten und Makrophagen sind die wichtigsten Fresszellen, APZ und Immunmodulatoren

    Versch. Bildbereiche: Mechs, Proben-Entnahme und Steuerung des Kampfgeschehens

    Macro phage bedeutet großer Fresser. Monozyten und Makrophagen haben drei Hauptaufgaben. Hierbei überwiegt die Tätigkeit der Makrophagen (die meisten Ereignisse passieren in Geweben; hier an Land). Erstens sind Monozyten und Makrophagen die wichtigsten Fresszellen des Körpers. Sie phagozytieren nicht nur Erreger, sondern auch die Trümmer der routinemäßig absterbenden Körperzellen: ca. eine Millionen Zellen – pro Sekunde. (Makrophagen-Krieger erledigen diverse Gegner und beseitigen die Trümmer der zerstörten Zellhäuser.) Zweitens haben Monozyten und Makrophagen eine wichtige Meldefunktion, sie sind Sensorzellen und zählen zu den professionellen Antigen-präsentierenden Zellen (APZ; sie bergen Fragmente einer Virus-Drohne). Drittens regulieren sie Immunprozesse: Sie verstärken die Immunantwort, vornehmlich die Entzündungsreaktion, fördern aber auch Heilungsprozesse (Mechs entflammen weiteres Feuer oder löschen es und greifen in das Kriegsgeschehen ein, indem sie verschiedene Zyto-Kinder (Zytokine) beordern).

  • Monozyten

    Monozyten werden im Knochenmark gebildet und haben CMP als Vorläufer

    Monozyt wird von CMP-Schiff abgesetzt

    Monozyten werden im Knochenmark gebildet. Sie entstammen der myeloischen Zelllinie und teilen bspw. mit den Granulozyten eine gemeinsame myeloische Vorläuferzelle, die sogenannten common myeloid progenitors, kurz CMP.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.

Jetzt durchstarten
Demo


Immunologie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Die Immun-Saga

Episode 10

Die Bergung der Probe: Die Mechs halten den britischen Zubringern den Rücken frei

Im Kampfgetümmel zwischen Eindringlingen und zellulären Truppen des Widerstands gilt es, Strukturen der Eindringlinge zu bergen und der Regierung zur weiteren Analyse zukommen zu lassen. Der Rat der Regierung hat unter anderem den britischen Zubringer Denzel mit der wichtigen Mission betraut, Fragmente der Virus-Drohnen zu bergen. Diese Drohnen terrorisieren zunehmend Soma und stellen eine große Gefahr dar.

– Erster Teil: Geboren für den Widerstand

E01: AMPs: Antimikrobielle Proteine und Peptide (Die AMPel-Proiden)

E02: Komplimentsystem (Tödliche Kompliment)

E03: Muster-Erkennungs-Rezeptoren (Trolle sind die Aufklärer des Widerstands)

E04: Akute-Phase-Reaktion (Die Akku-Proiden verhindern den Diebstahl des Eisens)

E05: Zytokine (Die Zyto-Kinder dirigieren den Gegenangriff)

E06: MHC: Haupthistokompatibilitätskomplex (Die Major-Einheiten entlarven die Virus-Drohnen)

E07: Fieber (Die Fieber-Bären kämpfen für Soma)

E08: Zellen der angeborenen Immunität (Gruppenfoto der Widerständler)

E09: Granulozyten und Mastzellen (Die Guerilla und Last-Gesellen schlagen zu)

E10: Makrophagen und dendritische Zellen (Die Bergung der Probe)

E11: NK-Zellen und innate lymphoide Zellen (Von natürlichen Killern und Weichenstellern)

– Zweiter Teil: Die Regierung greift ein

E12: Antikörper (In Somas Waffenkammer)

E13: Genetik der Antikörpervielfalt (Die Macht der Gene)

E14: T-Zellen (Wie die T-Zeller einst Soma bewahrten)

E15: B-Zellen (Gedenken an das große Opfer der Bau-Zeller)

E16: T-Zell-Reifung im Thymus ( Strenger Auswahlprozess im Thymian-Trainingslager)

E17: B-Zell-Reifung im Knochenmark (Bau-Zeller Ausbildung in den knöchernen Höhlen)

E18: Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten (In der Kommandozentrale der Regierungstruppen)

E19: Aktivierung von T-Zellen (Die auserwählte T-Zellerin)

E20: Aktivierung von B-Zellen (Bea, die auserwählte Bau-Zellerin unter Zugzwang)

E21: Affinitätsreifung und Klassenwechsel (Meditation mit Affe im magischen Keimzentrum)

E22: Milz – Bedeutung für die Immunabwehr (Soma verliert seine Miliz)

E23: Mukosales Immunsystem (Toller Tanz am Darmgraben)

– Dritter Teil: Soma schlägt zurück

E24: Immuneffektormodul Typ 1 (Die Virus-Drohnen überfallen Sotopia)

E25: Immuneffektormodul Typ 2 (Angriff und Abwehr der furchterregenden Wurmparasiten)

E26: Immuneffektormodul Typ 3 (Bewaffnet bis an die Sieb-Zähne)

E27: Das immunologische Gedächtnis (Die Hüter des Vermächtnisses)

– Vierter Teil: Das Erwachen des Bösen

E28: Allergien (Die Algen-Legion und ihr sinnloser Krieg)

E29: Allergien Typ I-IV (Algen-Legion: Vier Geschichten)
E30: Blutgruppen – das AB0- und Rhesus-System (Die Weihe der Sauerstoff-Lieferanten und Reh-Jesus)

E31: Abstoßung von Transplantaten (Abwehr der Transfer-Planeten)

E32: Autoimmunität (AI'das Armee)

E33: Sepsis 1: Pathophysiologie (Das Seppel-Protokoll)

E34: Sepsis 2: Klinik (Das Seppel-Protokoll Teil 2)

E35: Immunsystem und Alter (Somas Untergang und der Neuanfang im Phönix-Tal)

Sanas Logbuch

Seid gegrüßt, Somanauten!
Heute ist Gregor wieder besserer Laune. Die Lage an der Front ist heikel, aber Gregor scheint in seinem Element. Mir wurde zugetragen, dass die Regierung einige Truppen für eine spezielle Mission schickt. Es sollen außerdem mehr Makrophagen-Krieger mit ihren Fresszell-Mechs hierher verlegt werden. Die Fresszell-Mechs sind die unübertroffenen Laufroboter des Widerstands. Das wäre auch eine Gelegenheit, Malinka und ihren Fresszell-Mech wieder zu treffen – ich frag mich, wie ihre einsame Patrouille verlaufen ist? Hat sie aus dem Eindringling Informationen herauskitzeln können?

 

Ich habe Gregors Euphorie genutzt und ihn mit Fragen gelöchert. Die Geschichte der Auserwählten lässt mir keine Ruhe: Wie können wir sie finden? Wie erkennen sie die Abstammung der Eindringlinge? Wie besiegen sie die Bösewichte? Und wie aktivieren sie die Klon-Armee?
Gregor erklärt, die Auserwählten hätten die passenden Rezeptoren. Die seien das Allerwichtigste. Mit dem richtigen Rezeptor erkennt man die exakte Abstammung der jeweiligen Eindringlinge – wenn man die Gabe hat und der persönliche Rezeptor passt. Die Klärung der Abstammung erlaubt den Auserwählten, das Klon-Portal zu betreten und die Klon-Armee zu formieren. Stellt euch vor: Eine Armee aus Klonen, die die Schwachstellen der Eindringlinge ganz genau kennt und gezielt angreift. Das wäre die Rettung Somas.

 

Nur, wie finden wir die Auserwählten? Ich will unbedingt bei der Suche helfen – es wird immer brenzliger an der Front. Der Legende nach befinden sich die Auserwählten unter den Regierungstruppen… Vielleicht sollte ich dort mein Glück versuchen und mich umhören, ob jemand von ihnen gehört hat? Gregor kennt einen Weg, wie ich zur Kommandozentrale der Regierungstruppen finde.

 

Oh, was ein Getöse und Getrampel … Die Makrophagen-Krieger und ihre Fresszell-Mechs bahnen sich ihren Weg zu uns an die Front. Die nächste Episode in diesem Geschehen beginnt! Was hat die Regierung vor?

 

Mögen die Gene mit uns sein!

Image

Hintergrund

Episode 10 der Immun-Saga handelt von den Guerilla und Last-Gesellen. Zu jeder Episode gibt es eine eigene Seite aus Sanas Logbuch. 

Im  Logbuch zu Episode 10 findest du folgende Einträge:

– Granulome, Granulomatöse Erkrankungen

– Der Rat der Regierung

– Die Tuba-Krieger

– Weitere Makrophagen-Typen

– Die drei Armeen

– Immunologie & SARS-CoV-2

Charakter-Lexikon:

Neu in Episode 10 sind weitere Formen der Mechs und britischen Zubringer.

EPISODE anschauen:

Lerne diese Episode der Immun-Saga mit unserer Eselsbrücke im Universum von Soma

Sanas Logbuch

Die eigentliche Immun-Saga: Protagonistin Sana berichtet über die Invasion der Eindringlinge. Sanas Geschichte verbindet alle Teile und vermittelt dabei den Ablauf einer Immunreaktion.

Alle Teile

Die Minimalvariante: Schaue die Meditricks zum Immunsystem einzeln an oder in der chronologischen, aufeinander aufbauenden Reihenfolge.

Hintergrund

Die Maximalvariante: Entdecke weitere Informationen zu den Geschehnissen auf Soma in Sanas Logbuch. Zusätzlich gibt es das Charakter-Lexikon, Abkürzungsverzeichnis sowie Bonusmaterialien.
Zellhaus auf Soma

Diese EPISODE anschauen

(Link schickt Dich nach oben)


Sanas Logbuch

Die eigentliche Immun-Saga: Protagonistin Sana berichtet über die Invasion der Eindringlinge. Sanas Geschichte verbindet alle Teile und vermittelt dabei den Ablauf einer Immunreaktion.

Alle Teile

Die Minimalvariante: Schaue die Meditricks zum Immunsystem einzeln an oder in der chronologischen, aufeinander aufbauenden Reihenfolge.

Hintergrund

Die Maximalvariante: Entdecke weitere Informationen zu den Geschehnissen auf Soma in Sanas Logbuch. Zusätzlich gibt es das Charakter-Lexikon, Abkürzungsverzeichnis sowie Bonusmaterialien.
Zellhaus auf Soma

zur Lernstartseite

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:

Die letzten 50:
  • Ionisierende Strahlung: Elektromagnetische StrahlungIonisierende Strahlung: Elektromagnetische Strahlung 18. April 2025

  • Elektrochemie 2: SpannungsreiheElektrochemie 2: Spannungsreihe 21. März 2025

  • Elektrochemie 1: Elektrochemische ZelleElektrochemie 1: Elektrochemische Zelle 19. März 2025

  • RedoxpaareRedoxpaare 26. Februar 2025

  • Einführung & OxidationszahlenEinführung & Oxidationszahlen 29. Januar 2025

  • Kinetik und ReaktionsordnungKinetik und Reaktionsordnung 15. Januar 2025

  • Visuelles System 3: Netzhaut und AderhautVisuelles System 3: Netzhaut und Aderhaut 20. November 2024

  • Partialdruck und LuftfeuchtigkeitPartialdruck und Luftfeuchtigkeit 23. Oktober 2024

  • StöchiometrieStöchiometrie 16. Oktober 2024

  • Chemische ReaktionenChemische Reaktionen 4. Oktober 2024

  • Haut 3: BrustdrüseHaut 3: Brustdrüse 27. September 2024

  • GasgleichungenGasgleichungen 20. September 2024

  • Thermodynamik: 4 HauptsätzeThermodynamik: 4 Hauptsätze 18. September 2024

  • Energieprofil und KatalysatorenEnergieprofil und Katalysatoren 13. September 2024

  • Mechanorezeptoren der HautMechanorezeptoren der Haut 11. September 2024

  • Enthalpie und Gibbs-EnergieEnthalpie und Gibbs-Energie 6. September 2024

  • DantrolenDantrolen 30. August 2024

  • Inhalationsanästhetika: ÜbersichtInhalationsanästhetika: Übersicht 28. August 2024

  • Sehnenfächer der HandSehnenfächer der Hand 21. August 2024

  • Energie und EntropieEnergie und Entropie 2. August 2024

  • Gastransport im Blut 1: Sauerstoff und KohlenstoffdioxidGastransport im Blut 1: Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid 31. Juli 2024

  • PeriodensystemPeriodensystem 24. Juli 2024

  • AggregatzuständeAggregatzustände 19. Juli 2024

  • Chemische BindungenChemische Bindungen 17. Juli 2024

  • EtomidatEtomidat 19. Juni 2024

  • Nicht-depolarisierende MuskelrelaxantienNicht-depolarisierende Muskelrelaxantien 14. Juni 2024

  • Vitamin KVitamin K 7. Juni 2024

  • Herzinsuffizienz 5: TherapieHerzinsuffizienz 5: Therapie 31. Mai 2024

  • Haut 2: HautanhangsgebildeHaut 2: Hautanhangsgebilde 24. Mai 2024

  • Haut 1: HautdeckeHaut 1: Hautdecke 22. Mai 2024

  • Plexus sacralisPlexus sacralis 17. Mai 2024

  • KatecholaminsyntheseKatecholaminsynthese 10. Mai 2024

  • Vitamin B7 (Biotin)Vitamin B7 (Biotin) 8. Mai 2024

  • STIKO Impfkalender 2024STIKO Impfkalender 2024 1. Mai 2024

  • Depolarisierende MuskelrelaxantienDepolarisierende Muskelrelaxantien 26. April 2024

  • Überblick über das ImmunsystemÜberblick über das Immunsystem 24. April 2024

  • Kehlkopf (Larynx)Kehlkopf (Larynx) 19. April 2024

  • AtomkernAtomkern 17. April 2024

  • AtomhülleAtomhülle 12. April 2024

  • Liquorsystem: TopografieLiquorsystem: Topografie 10. April 2024

  • KopfganglienKopfganglien 5. April 2024

  • Knochenmark und BlutbildungKnochenmark und Blutbildung 3. April 2024

  • IonenIonen 29. März 2024

  • Porto-/Kavokavale UmgehungskreisläufePorto-/Kavokavale Umgehungskreisläufe 27. März 2024

  • Exokrine Drüsen 1: AufbauExokrine Drüsen 1: Aufbau 22. März 2024

  • Blut und BlutzellenBlut und Blutzellen 20. März 2024

  • Kreislauf 2: RegulationKreislauf 2: Regulation 8. März 2024

  • Kreislauf 1: GrundlagenKreislauf 1: Grundlagen 6. März 2024

  • Plexus lumbalisPlexus lumbalis 1. März 2024

  • Oberflächenepithelien 2: Mehrschichtige EpithelienOberflächenepithelien 2: Mehrschichtige Epithelien 1. Februar 2024

  • Ionisierende Strahlung: Elektromagnetische StrahlungIonisierende Strahlung: Elektromagnetische Strahlung

    Ionisierende Strahlung: Elektromagnetische Strahlung
  • Elektrochemie 2: SpannungsreiheElektrochemie 2: Spannungsreihe

    Elektrochemie 2: Spannungsreihe
  • Elektrochemie 1: Elektrochemische ZelleElektrochemie 1: Elektrochemische Zelle

    Elektrochemie 1: Elektrochemische Zelle
  • RedoxpaareRedoxpaare

    Redoxpaare
  • Einführung & OxidationszahlenEinführung & Oxidationszahlen

    Einführung & Oxidationszahlen
  • Kinetik und ReaktionsordnungKinetik und Reaktionsordnung

    Kinetik und Reaktionsordnung
  • Visuelles System 3: Netzhaut und AderhautVisuelles System 3: Netzhaut und Aderhaut

    Visuelles System 3: Netzhaut und Aderhaut
  • Partialdruck und LuftfeuchtigkeitPartialdruck und Luftfeuchtigkeit

    Partialdruck und Luftfeuchtigkeit
  • StöchiometrieStöchiometrie

    Stöchiometrie
  • Chemische ReaktionenChemische Reaktionen

    Chemische Reaktionen


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.

Webseite

Lernstartseite

Nutzerkonto

Hilfe

Support / FAQ

Kontakt

Einkaufen

Bücher

Abo


Information

AGB und Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Datenschutz

Impressum

Unternehmen

für Institutionen

Presse

Team

Leitfaden für
Diversität und
Gleichberechtigung

Social

Facebook

Instagram

YouTube

werde Bote

Jobs


Information

AGB und Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Datenschutz

Impressum

Einkaufen

Bücher

Abo

© Meditricks GmbH

Wir verwenden Cookies, um Dir alle Webseitenfunktionen zu ermöglichen und unseren Webauftritt zu verbessern.

Wir können dadurch personalisierte Inhalte anbieten. Außerdem ermöglichen Drittanbietercookies es, personalisierte Anzeigen zu schalten.

Sie bieten weitere Funktionen für soziale Medien an und analysieren Zugriffe auf unsere Website.

Du kannst auf unserer Datenschutz-Seite mehr darüber erfahren, wie wir welche Cookies verwenden und sie dort auch deaktivieren.

Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de
Plugin von  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet eigene Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Diese Daten landen nur auf unserem Server, der in Deutschland steht.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Drittanbieter-Cookies von Google und Facebook. Sie ermöglichen das Schalten personalisierter Anzeigen und weitere Funktionen auf sozialen Medien. Ausführliche Information zu Drittanbietercookies und den Daten kannst Du auf der Datenschutz-Seite im Abschnitt "Drittanbietercookies" bekommen.

Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns. Deine Zustimmung für Drittanbietercookies kannst Du jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite widerrufen.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!