So geht lernen mit Meditricks
Unsere Demo-Seite
Technik:
Unsere interaktiven Merkbilder, wir nennen sie Meditricks, kombinieren diverse Lernmethoden:
- Wir assoziieren Fakten mit Figuren und Objekten (Campylobacter = campender Bäcker)
- Eine Geschichte verbindet die Figuren (und erleichtert das Erinnern vieler Fakten und Figuren)
- Das Bild dient als Erinnerungsort: Welche Symptome gehören zur Campylobacter-Enteritis? Welche Nebenwirkungen zu den ACE-Hemmern?
Alle Bestandteile unserer Eselsbrücken sollen einen Zweck erfüllen: Es Dir erleichtern, Fakten schnell und vor allem verlässlich aus Deinem Gedächtnis abzurufen. Auf unserer Konzeptseite erklären wir vertiefend die Lerntheorie dahinter und holen etwas weiter aus.




Inhalte:

Biochemie

Physiologie
52 Meditricks

Anatomie
30 Meditricks

Neuroanatomie
41 Meditricks

Pharma
158 Meditricks

Infektio
137 Meditricks

Innere
195 Meditricks

Neuro
62 Meditricks
Und viele weitere
Vorklinik / Grundlagen
Wie war das nochmal mit dem Diffusionsgesetz nach … Fick?
- Lerne Grundlagen mit unseren aktuell 189 Meditricks zu vorklinischen Themen bzw. Grundlagen
- Wir erklären Zusammenhänge – lerne auf Verständnis
- Behalte das Verstandene langfristig, denn dafür sind unsere Eselsbrücken da
Du entscheidest
über das Level an Details
- Basis- und Experten-Video
- Quintessence:
- Wiederholung der wichtigsten Fakten
- Quiz: Festige Dein Wissen
- 1Allgemeines
- 1.1Gasaustausch
- 1.2Blut-Luft-Schranke
- 2Formel
- 2.1Proportionale Faktoren
- 2.2Antiproportionale Faktoren
- 3Klinische Hinweise
- 3.1Geringere Diffusionsfläche
- 3.2Partialdruckunterschied
- 3.3Erhöhung Diffusionsstrecke
- 3.4Auswirkungen von Diffusionsstörungen
Hier findest Du alle in diesem Merkbild erwähnten Meditricks






Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
-
What the Fakt?!
Die Faktenkarte
wird verdeckt
-
Schnitzeljagd
Ordne die Fakten
den Bildelementen zu
-
Memory
Das Bild wird verdeckt -
reproduziere es vor dem geistigen Auge -
Freitext
Wieso? Weshalb? Warum?
Verständnisfragen
-
Tipps
Pfeiltasten
Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen
Filter
Entscheide, was abgefragt
werden soll


Dein Weg zum Lernerfolg
Lernfortschritt & Selbsteinschätzung
1. Was habe ich bereits angesehen?
Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast.
Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.
2. Wie sicher bin ich?
Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher ( ), so-la-la ( ) oder unsicher ( ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.
3. Fakten markieren


Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.
Wie wiederhole ich am besten?
Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:
MTQuerlinks (Debug)9 Fakten-Karten mit Treffern
Klinik
Wenn das Herz entzündet ist
- 137 infektiologische Meditricks warten auf Dich
- Damit bieten wir Lernhilfen zu fast allen Viren, Bakterien, Pilze und anderen Erreger
-
Rhythmusstörungen behalten? Kein Problem:
- Wir bieten aktuell 195 Meditricks der Inneren Medizin
- Die abgedeckten Themen beinhalten: Rheuma, Gastro, Pneumo, Hämatoonko, Kardio, Nephro, Onko & Endokrinologie
Unsere Videos sind mit Kapiteln versehen
- Du willst direkt zur Therapie?
- Nutze die Zeitmarken oder Kapitelübersicht!
Lernpläne?
Wir bieten auf AMBOSS abgestimmte Lernpläne mit den Meditricks, die wir zu den jeweiligen Kapiteln entwickelt haben:
M2
- TOP-100-Kapitel
- 100-Tage-Lernplan
M1 Physikum
- 50-Tage-Lernplan
- 30-Tage-Lernplan
- TOP 50 Kapitel
- 1Allgemeines
- 2Erreger
- 2.1Häufige
- 2.2HACEK-Gruppe
- 2.3Pilze
- 3Infektionsweg & Risikofaktoren
- 4Klinik
- 5Komplikationen
- 6Besondere Verlaufsformen
- 7Diagnostik: DUKE
- 7.1Hauptkriterien
- 7.2Nebenkriterien
Hier findest Du alle in diesem Merkbild erwähnten Meditricks






Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
-
What the Fakt?!
Die Faktenkarte
wird verdeckt
-
Schnitzeljagd
Ordne die Fakten
den Bildelementen zu
-
Memory
Das Bild wird verdeckt -
reproduziere es vor dem geistigen Auge -
Freitext
Wieso? Weshalb? Warum?
Verständnisfragen
-
Tipps
Pfeiltasten
Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen
Filter
Entscheide, was abgefragt
werden soll

Im Bild sind die schmerzlosen Einblutungen an der Handinnenfläche zu sehen, auch Janeway lesions genannt.
Quelle: CC BY-SA 4.0 Wiki Commons: Warfieldian – Own work, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42835381

Osler-Knötchen sind schmerzhafte und knotige Einblutungen an den Fingern und Zehen.
Quelle: Roberto J. Galindo, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Splinter Hämorrhagien sind dünne, vertikale Einblutungen unter dem Nagelbett.
Quelle: Splarka, Public domain, via Wikimedia Commons


Dein Weg zum Lernerfolg
Lernfortschritt & Selbsteinschätzung
1. Was habe ich bereits angesehen?
Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast.
Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.
2. Wie sicher bin ich?
Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher ( ), so-la-la ( ) oder unsicher ( ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.
3. Fakten markieren


Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.
Wie wiederhole ich am besten?
Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:

Im Bild sind die schmerzlosen Einblutungen an der Handinnenfläche zu sehen, auch Janeway lesions genannt.
Quelle: CC BY-SA 4.0 Wiki Commons: Warfieldian – Own work, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42835381

Osler-Knötchen sind schmerzhafte und knotige Einblutungen an den Fingern und Zehen.
Quelle: Roberto J. Galindo, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Splinter Hämorrhagien sind dünne, vertikale Einblutungen unter dem Nagelbett.
Quelle: Splarka, Public domain, via Wikimedia Commons
MTQuerlinks (Debug)14 Fakten-Karten mit Treffern
Pharma
Substanznamen endlich behalten
- Wir bieten aktuell 158 pharmakologische Meditricks
- Merke Dir die 100 wichtigsten Medikamente, denn diese haben wir nach den WHO Essential Drugs, der TUM300 und Infomed.ch ausgewählt und mnemotechnisch umgesetzt
Wiederhole unsere Bilder oder lerne sie noch schneller
- Im Erkundungsbild wiederholst Du die Informationen durch Anklicken der Bildpunkte
- Hier siehst Du das komplette Merkbild und kannst Figuren und Objekte gezielt wiederholen
- oder von Anfang an per Klick lernen
- 1Allgemein
- 2Substanzen
- 3Indikationen
- 4Wirkung
- 5Anwendungshinweise
- 6Häufige UAW
- 7Wichtige UAW
- 8Kontraindikationen
- 9Interaktionen
Hier findest Du alle in diesem Merkbild erwähnten Meditricks






Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
-
What the Fakt?!
Die Faktenkarte
wird verdeckt
-
Schnitzeljagd
Ordne die Fakten
den Bildelementen zu
-
Memory
Das Bild wird verdeckt -
reproduziere es vor dem geistigen Auge -
Freitext
Wieso? Weshalb? Warum?
Verständnisfragen
-
Tipps
Pfeiltasten
Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen
Filter
Entscheide, was abgefragt
werden soll


Dein Weg zum Lernerfolg
Lernfortschritt & Selbsteinschätzung
1. Was habe ich bereits angesehen?
Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast.
Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.
2. Wie sicher bin ich?
Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher ( ), so-la-la ( ) oder unsicher ( ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.
3. Fakten markieren


Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.
Wie wiederhole ich am besten?
Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:
MTQuerlinks (Debug)12 Fakten-Karten mit Treffern
Stimmen.

"Der Inbegriff für Eselsbrücken!"

"Vielen Dank für die großartigen Videos!!!!"

"Ohne euch hätte ich nie alle Infektionskrankheiten gelernt – Danke!"

"Einfach nur Liebe, ihr Lebensretter!"

"Danke für eure tolle Arbeit, ihr habt mir jetzt schon so vieles einfacher gemacht und es wird bestimmt nicht bei einem Jahr bleiben!"

"Dank euch habe ich Biochemie und Neuro im Physikum mit sehr viel mehr Spaß beim Lernen geschafft."
Wir veröffentlichen wöchentlich neue Inhalte.
Hol Dir jetzt
331% mehr Lernerfolg
- Starke Sinnbilder vermitteln Dir ein intuitives Verständnis der Medizin.
- Auch abstraktes, unlogisches Faktenwissen bleibt verlässlich hängen.
- Mehr lernen, länger behalten: Gestalte Deine Lernzeit deutlich effektiver und spare im Endeffekt Zeit.
- Visuelle Merkhilfen sind in Prüfungen, im Examen und unter Stress schnell und sicher abrufbar.
- Mehr Freude beim Lernen.
- Klinisches Know-How: Du wirst auch an seltene Symptome/Erkrankungen denken.
Studie: Yang A, Goel H, Bryan M, et al. The Picmonic® Learning System: enhancing memory retention of medical sciences, using an audiovisual mnemonic Web-based platform. Advances in Medical Education and Practice. 2014;5:125-132. doi:10.2147/AMEP.S61875.
736 Merkbilder
davon 554 klinische und
189 vorklinische Themen.
2.000+ Videos
Basis- oder Expertenvideo,
das Wichtigste in der Zusammenfassung.

Biochemie

Physiologie
52 Meditricks

Anatomie
30 Meditricks

Neuroanatomie
41 Meditricks

Pharma
158 Meditricks

Infektio
137 Meditricks

Innere
195 Meditricks

Neuro
62 Meditricks
Und viele weitere, s. Fächer-Menü
Wie im Medizinstudium richtig lernen? Für all die kniffligen Fakten sind Eselsbrücken die Antwort. Meditricks bietet sorgfältig aufbereitete Eselsbrücken zu den kniffligsten Themen. Lerne mit uns Medikamente, schaue unsere Eselsbrücken zur Biochemie oder meistere die Neurologie. Unsere Lernmethode ist das Ergebnis unseres eigenen Ringens mit dem Lernen im Medizinstudium. Als Eselsbrückenbauer engagieren wir uns nun, damit Du optimal lernen kannst!
12 Monate Zugriff für 8,25 EUR pro Monat, als Einmalzahlung: 99 EUR.
6 Monate Zugriff für 10,50 EUR pro Monat, als Einmalzahlung: 63 EUR.
