Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Herpes zoster
Basiswissen
-
Allgemein
Herpes zoster
Harfe (engl. harp), Zoo-Star
-
Allgemein
Erreger: Varicella-Zoster-Virus (VZV)
Vari, in der Zelle ist der Zoo-Star
Herpes Zoster ist die Reaktivierung einer Varizellen-Infektion.
-
Allgemein
Synonym: Gürtelrose
Gürtel mit Rose
-
Pathophysiologie
Primärinfektion = Windpocken
Krankes Äffchen mit Sternhimmel-Tuch
Primärinfektion entspricht den Windpocken: typisches Exanthem mit "Sternhimmel"-Erscheinung (verschiedene Exanthemphasen nebeneinander).
-
Pathophysiologie
Lebenslange Persistenz
Schild "Tiger Vari, lebenslänglich"
...
Expertenwissen
-
Sonderformen > Zoster ophthalmicus
Hutchinson-Zeichen: Befall von Auge und Nasenspitze
Koboldmaki: "Hatchi!"
Aufgrund der gleichen Innervation ist das Risiko einer Augenbeteiligung deutlich erhöht, wenn die Nasenspitze bereits betroffen ist.
-
Diagnostik
Zoster oticus: Tonschwellenaudiometrie
Keyboard
Um eine Schallempfindungsstörung auszuschließen, empfiehlt sich eine Tonschwellenaudiometrie.
-
Therapie
Lokal: Zink-Schüttelmixtur (nicht mehr empfohlen)
"Zn"-Fläschchen
Lindert Juckreiz und trocknet Läsionen aus. Es besteht jedoch ein erhöhtes Risiko einer bakteriellen Superinfektion.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
7
Die Übertragung bei Windpocken kann aerogen, diaplazentar oder durch Schmierinfektion (Sekret aus den Bläschen, Speichel) stattfinden.
39
Die STIKO empfiehlt die erste MMR(V)-Impfung mit 11–14 Monate (die U6 erfolgt zum 10. – 12. LM); die zweite Impfung empfiehlt die STIKO frühestens 4 Wochen danach bzw. mit 15–23 Monaten (die U7 erfolgt zum 21. - 24. LM). Spätestens bei der U7 sollte dann die zweite Impfung erfolgen.
Es exisitiert auch ein Lebendimpfstoff gegen Herpes Zoster für Erwachsene. Dieser wird aktuell von der STIKO jedoch nicht empfohlen.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.