Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Zellzyklus
Basiswissen
-
Allgemein > Phasen
Zellzyklus: Interphase und M-Phase
Zyklusbeschwerden: Winterhase sucht Rosen
In dieser Phase werden alle Bestandteile der Zelle zu dupliziert (Proteine, Organellen, DNA, …) und die Teilung vorbereitet.
-
Allgemein > Phasen
Mitose-Phase (= M-Phase)
Rosenberg
In der M-Phase teilt sich die Mutterzelle in zwei Tochterzellen auf, wobei die duplizierten Zellinhalte der Mutterzelle gerecht auf beide Tochterzellen verteilt werden.
-
Allgemein > Kontrollpunkte
Regulation des Zellzyklus durch Kontrollpunkte
Krebs-Kontrolleure prüfen, ob Anwärter würdig sind
Der Zellzyklus wird streng und an mehreren Stellen reguliert. Wenn die Zelle einen Kontrollpunkt “besteht”, geht es in die nächste Phase des Zellzyklus.
-
Allgemein > Kontrollpunkte
Bei Störung im Zellzyklus → Apoptose
Verzweiflung → Seppuku-Selbstmord eines Krebses
Geht bei der Zellzyklusregulation etwas schief – auch nur in einer einzigen Zelle – die dann zur Krebszelle mutiert, kann das zum Tod des Organismus führen. Die Kontrollpunkte sind also von überragender Bedeutung.
-
Allgemein > Kontrollpunkte
Cycline (zyklische Expression)
Zyklop-Dinos (rundliches Aussehen)
Eine wichtige Proteingruppe, welche die Kontrollen reguliert, ist die Gruppe der Cycline. Deren Expression schwankt je nach Zellzyklusphase zyklisch. Erreichen die Cycline hohe Konzentrationen, wird die nächste Phase des Zellzyklus eingeleitet ([[Abb. 1]]).
...
Expertenwissen
-
Interphase > G0-Phase
Proliferative Zellen: Haut und hämatopoetische Zellen
Proliferative Haut-Karnickel mit roten Flecken
Einige Zellen befinden sich fast nie im G0-Stadium, sondern immer im Zellzyklus: das sind vornehmlich stark proliferierende Zellen wie Haut- oder hämatopoetische Zellen.
-
Interphase > G0-Phase
Stabile Zellen: Leberzellen fast immer in G0-Phase
Stabile Leber macht Stab-Training auf G0-Hügel
Sie können jederzeit in den Zellzyklus eintreten, wenn ein starker Wachstumsreiz durch eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren vorliegt. Dazu gehören z.B. Leber- oder Nierenzellen.
-
Interphase > G0-Phase
Zellen immer in G0: Neurone, Herzmuskel und Skelettmuskelzellen
In Null-förmiger Höhle: Schlafendes Neuron, Herz u. Muskelzelle
Einige Zellen wie Neurone, Skelettmuskelzellen und Herzmuskelzellen können sich nicht mehr teilen. Sie werden manchmal als postmitotisch und im Englischen als "permanent" bezeichnet.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.