Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Theophyllin
Basiswissen
-
Einleitung
Theophyllin
“Tee, oh, fühl’ ihn!”
Man nutzt Theophyllin bei Asthma, COPD und Status asthmaticus.
-
Einleitung
Theophyllin wirkt auf diverse Organe
Am Tisch sitzen diverse Organgäste
-
Einleitung
Funktion als Bronchospasmolytikum
Bronchialbäume haben keinen Spaß mehr
-
Einleitung
Geringe therapeutische Breite: Vergiftungsgefahr!
Breite Bäume: Vertragen Drogen nicht!
Wegen der geringen therapeutischen Breite drohen Überdosierung und Vergiftung, weswegen Theophyillin seltener eingesetzt wird.
-
Einleitung
Theophyllin: gehört zu den Methylxanthinen
Soll Tee fühl’n: Alice mit Tüll-Rock in Sandfarben
Xanthine kommen im Nukleotidstoffwechsel vor; die Methylxanthine haben einen bzw. mehrere Methylreste am Xanthingerüst, daher heißen sie Methylxanthine.
...
Expertenwissen
-
Wirkmechanismus
Hemmung unspezifischer Phosphodiesterasen (PDE)
Hutmacher ertränkt Pfirsich-Distel-Hasen (PDH) in Teetasse
-
Wirkmechanismus
Adenosin(-Rezeptoren): wichtig für vaskuläre Autoregulation von Herz und Gehirn
Neben zerbrochenem Adler-Nasen-Zepter: Gehirn in Herz-Auto ist ratlos
-
Pharmakokinetik
Metabolisierung durch CYP-Enzym 1A2
Teetasse wird von zweigeteilter Zypresse gegessen
Theophyllin wird zu 90% in der Leber (hepatisch) metabolisiert, dies vom CYP-Enzym 1A2 (CYP1A2).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.