Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Sarkoidose
- Sarkoidose, auch Morbus Boeck
- Multisystemerkrankung mit v.a. Beteiligung der Lunge
- Typisch sind nicht-verkäsende Granulome mit mehrkernigen Riesenzellen
- Das Löfgren-Syndrom ist eine akute, selbstlimitierende Form
- Trias aus Gelenkschmerzen, Erythema nodosum sowie bihilärer Lymphadenopathie, v.a. bei jungen Frauen
- Chronische Sarkoidose ist häufiger jedoch unauffälliger
- Radiologisch ist die Lungenbeteiligung schon früher erkennbar
- Irreversible Lungenfibrose im Verlauf
- Spontanheilung in frühen Stadien
- Sonst und bei Organbeteiligung: Glukokortikoide oder Immunsuppresiva
Basiswissen
Sarkoidose, Morbus Boeck
Sarg, verstorbener Ziegenbock
Die Sarkoidose wird auch Morbus Boeck genannt.
Gestörte T-Lymphozyten, Erhöhte B-Lymphozytenaktivität
Gestörter Lymphozyt im Tee, Baby-Lymphozyten mit Schnullern
Die Sarkoidose ist eine systemische Erkrankung. Sie geht mit einer gestörten Funktion der T-Lymphozyten einher. Die B-Lymphozytenaktivität ist wiederum erhöht.
Granulombildung
Geröll
Die immunologische Überaktivität manifestiert sich durch Granulombildung.
Bihiläre Lymphadenopathie
Luftkissen, vergrößerte Lymphknoten
Die Granulome betreffen v. a. die Lunge und das Lymphatische System. Die bihiläre Lymphadenopathie ist ein wichtiges Schlagwort bei der Sarkoidose.
Frauen
Frau Sarkois
Frauen sind häufiger von der Sarkoidose betroffen als Männer. Der Altersgipfel ist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr.
...
Expertenwissen
HLA-Assoziation und Genetische Prädisposition
Haar-Perücke, DNA-Stränge
Es besteht ein erhöhtes Risiko an einer Sarkoidose zu erkranken bei genetischer Prädisposition und HLA-Assoziation mit HLA-DQB1.
Sonderform: Heerfordt-Syndrom
Herr Ford
Die Heerfordt-Trias geht einher mit einer Parotitis, Uveitis bzw. Iridozyklitis und einer Fazialisparese.
Parotitis (=Ohrspeicheldrüse)
Papagei
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- Sarkoidose, auch Morbus Boeck
- Multisystemerkrankung mit v.a. Beteiligung der Lunge
- Typisch sind nicht-verkäsende Granulome mit mehrkernigen Riesenzellen
- Das Löfgren-Syndrom ist eine akute, selbstlimitierende Form
- Trias aus Gelenkschmerzen, Erythema nodosum sowie bihilärer Lymphadenopathie, v.a. bei jungen Frauen
- Chronische Sarkoidose ist häufiger jedoch unauffälliger
- Radiologisch ist die Lungenbeteiligung schon früher erkennbar
- Irreversible Lungenfibrose im Verlauf
- Spontanheilung in frühen Stadien
- Sonst und bei Organbeteiligung: Glukokortikoide oder Immunsuppresiva
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022