So geht lernen mit Meditricks: Pharmazie
Unsere Demo-Seite
Technik:
Unsere interaktiven Merkbilder, wir nennen sie Meditricks, kombinieren diverse Lernmethoden:
- Wir assoziieren Fakten mit Figuren und Objekten (Chloroquin = Chlor-grüne Queen)
- Eine Geschichte verbindet die Figuren (und erleichtert das Erinnern vieler Fakten und Figuren)
- Das Bild dient als Erinnerungsort: Welche Reihenfolge bilden die Metaboliten des Citratzyklus? Welche Nebenwirkungen zu den ACE-Hemmern?
Alle Bestandteile unserer Eselsbrücken sollen einen Zweck erfüllen: Es Dir erleichtern, Fakten schnell und vor allem verlässlich aus Deinem Gedächtnis abzurufen.

Inhalte:

Biochemie

Physiologie
50 Meditricks

Biologie
22 Meditricks

Mikrobiologie
132 Meditricks

Neuroanatomie
41 Meditricks
Hauptstudium: 145 pharmakologische Merkbilder sowie 100+ zur Krankheitslehre

Pharmakologie

Wichtige Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen

Immunologie
Und viele weitere
Grundstudium
Reaktionswege endlich merken
- Lerne Grundlagen mit unseren aktuell 234 Pharmatricks für dein Grundstudium
- Wir erklären Zusammenhänge – lerne auf Verständnis
- Behalte das Verstandene langfristig, denn dafür sind unsere Eselsbrücken da
Du entscheidest
über das Level an Details
- Basis- und Experten-Video
- Quintessence:
- Wiederholung der wichtigsten Fakten
- Quiz: Festige Dein Wissen
Im Kraftwerksviertel der Stoffwechselstadt wird nicht nur energiereicher Strom produziert, sondern auch der energiereiche Energydrink „Zitrat-Zyklon“ (Citratzyklus), der aus reinem Bio-Zitronensaft gewonnen wird– so behaupten die Hersteller es zumindest. Der Drink spendet seinen Konsumenten viel Energie (Energieproduktion). Fast jeder in der Stoffwechselstadt trinkt Zitrat-Zyklon. Vier der größten Energydrink-Suchties sind die drei Nadel-Musketiere (NADH + H+) Pieks, Tritz und Au sowie ihr vierter Musketier-Lehrling, der Faden-D’Artagnan (FADH2). Sie kommen immer wieder vorbei, um sich ihre Dröhnung (Elektronen) abzuholen. Sobald sie geladen und druff sind, ziehen sie meist weiter zum Windmühlen-Kraftwerk der Atmungskette, um ihre überschüssige Energie wieder abzuladen (ATP-Synthese).
Schon komisch, dass ein Energydrink so süchtig macht, oder nicht?! Was da wohl drin ist? Nur Bio-Zitronen? – Das glaubt doch kein Mensch!
Das schauen wir uns mal genauer an. Ah! Das hätte ich euch gleich sagen können… Die üblichen Verdächtigen: Der Atze-Tüll-Koala (Acetyl-CoA) schleppt das halbe Erntedankfest in die Fabrik – von wegen Bio-Zitronen! Und Ochsen-Atze (Oxalacetat) ist auch am Start, der liefert Pyro-Wal-Pralinen (Pyruvat).
1 / 18
-
What the Fakt?!
Die Faktenkarte
wird verdeckt
-
Schnitzeljagd
Ordne die Fakten
den Bildelementen zu
-
Memory
Das Bild wird verdeckt -
reproduziere es vor dem geistigen Auge -
Freitext
Wieso? Weshalb? Warum?
Verständnisfragen
-
Tipps
Pfeiltasten
Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen
Filter
Entscheide, was abgefragt
werden soll


Dein Weg zum Lernerfolg
Lernfortschritt & Selbsteinschätzung
1. Was habe ich bereits angesehen?
Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast.
Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.
2. Wie sicher bin ich?
Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher ( ), so-la-la ( ) oder unsicher ( ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.
3. Fakten markieren


Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.
Wie wiederhole ich am besten?
Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:
Pharmakologie
Substanznamen endlich behalten
- Wir bieten aktuell 145 pharmakologische Meditricks
- Merke Dir die 100 wichtigsten Medikamente, denn diese haben wir nach den WHO Essential Drugs, der TUM300 und Infomed.ch ausgewählt und mnemotechnisch umgesetzt
Wiederhole unsere Bilder oder lerne sie noch schneller
- Im Erkundungsbild wiederholst Du die Informationen durch Anklicken der Bildpunkte
- Hier siehst Du das komplette Merkbild und kannst Figuren und Objekte gezielt wiederholen
- oder von Anfang an per Klick lernen
Kaiserin Sissi (SSRI) ist stockdepressiv. Kein Wunder: Ihr Traumprinzen Franzl hat sich als Reinfall entpuppt. Der Gute ist immerzu müde (NW: Schläfrigkeit) und im Bett läuft schon lange nichts mehr (NW: sexuelle Funktionsstörungen). In der Nacht war Sissi erstmals in Versuchung, sich das Leben zu nehmen (Suizidgefahr). Doch jetzt ist der Morgen da! Aufmuntern kann sie dennoch nur der Zitherspieler (Citalopram) mit seinen Geschichten über einige Fabelwesen in einem düsteren Tal. Von der vielen Musik völlig entnervt kommt Mao Zedong (IA: Serotonin-Syndrom) hereingestürmt, um sich am Alkoholschrank eine kleine Beruhigung (IA: Wirkverstärkung Alkohol) zu gönnen. Und von wem wurde die Kaiserin Sissi dann überhaupt geschwängert? (MdW in Schwangerschaft)
1 / 32
-
What the Fakt?!
Die Faktenkarte
wird verdeckt
-
Schnitzeljagd
Ordne die Fakten
den Bildelementen zu
-
Memory
Das Bild wird verdeckt -
reproduziere es vor dem geistigen Auge -
Freitext
Wieso? Weshalb? Warum?
Verständnisfragen
-
Tipps
Pfeiltasten
Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen
Filter
Entscheide, was abgefragt
werden soll


Dein Weg zum Lernerfolg
Lernfortschritt & Selbsteinschätzung
1. Was habe ich bereits angesehen?
Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast.
Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.
2. Wie sicher bin ich?
Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher ( ), so-la-la ( ) oder unsicher ( ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.
3. Fakten markieren


Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.
Wie wiederhole ich am besten?
Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:
Pharmazeutische Chemie
Strukturformeln endlich behalten
- Wir bieten aktuell 145 pharmakologische Meditricks
- Merke Dir die 100 wichtigsten Medikamente, denn diese haben wir nach den WHO Essential Drugs, der TUM300 und Infomed.ch ausgewählt und mnemotechnisch umgesetzt
Wiederhole unsere Bilder oder lerne sie noch schneller
- Im Erkundungsbild wiederholst Du die Informationen durch Anklicken der Bildpunkte
- Hier siehst Du das komplette Merkbild und kannst Figuren und Objekte gezielt wiederholen
- oder von Anfang an per Klick lernen
1 / 21
-
What the Fakt?!
Die Faktenkarte
wird verdeckt
-
Schnitzeljagd
Ordne die Fakten
den Bildelementen zu
-
Memory
Das Bild wird verdeckt -
reproduziere es vor dem geistigen Auge -
Freitext
Wieso? Weshalb? Warum?
Verständnisfragen
-
Tipps
Pfeiltasten
Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen
Filter
Entscheide, was abgefragt
werden soll


Dein Weg zum Lernerfolg
Lernfortschritt & Selbsteinschätzung
1. Was habe ich bereits angesehen?
Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast.
Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.
2. Wie sicher bin ich?
Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher ( ), so-la-la ( ) oder unsicher ( ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.
3. Fakten markieren


Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.
Wie wiederhole ich am besten?
Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:
Krankheitslehre
Merke dir Erkrankungen und wichtige Symptome
- Pharmatricks zur Krankheitslehre warten auf Dich
- Lernhilfen zu den wichtigsten Erkrankungen: Morbus Parkinson, die Rheumatoide Arthritis, die Anämien und viele weitere
Unsere Videos sind mit Kapiteln versehen
- Du willst direkt zur Therapie?
- Nutze die Zeitmarken oder Kapitelübersicht!
Sobald der Frühling kommt und die letzten Schneemänner wegschmilzt (Spätsymptome), wird hier im Park (Morbus Parkinson) Dope (Dopamin) verkauft und konsumiert – und das nicht zu wenig. Hier rauchen sogar die Alten friedlich vor sich hin, bis sie vom Buffen so langsam sind, dass einige sogar versteinern (Akinese). So viel Dope-Gerauche wirft natürlich Geld ab: Der Dope-Park wird als Revier heiß vom Löwen (Lexi-Körperchen) und vom schwarzen Degen-Ninja (Substantia nigra) umkämpft. Wenn sogar die Enten (Entecarpon) im Teich einen durchlöten, geht es den beiden auch um einiges.
1 / 31
-
What the Fakt?!
Die Faktenkarte
wird verdeckt
-
Schnitzeljagd
Ordne die Fakten
den Bildelementen zu
-
Memory
Das Bild wird verdeckt -
reproduziere es vor dem geistigen Auge -
Freitext
Wieso? Weshalb? Warum?
Verständnisfragen
-
Tipps
Pfeiltasten
Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen
Filter
Entscheide, was abgefragt
werden soll


Dein Weg zum Lernerfolg
Lernfortschritt & Selbsteinschätzung
1. Was habe ich bereits angesehen?
Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast.
Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.
2. Wie sicher bin ich?
Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher ( ), so-la-la ( ) oder unsicher ( ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.
3. Fakten markieren


Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.
Wie wiederhole ich am besten?
Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:
Stimmen.

"Der Inbegriff für Eselsbrücken!"

"Vielen Dank für die großartigen Videos!!!!"

"Ohne euch hätte ich nie Infektionskrankheiten gelernt – Danke!"

"Einfach nur Liebe, ihr Lebensretter!"

"Danke für eure tolle Arbeit, ihr habt mir jetzt schon so vieles einfacher gemacht und es wird bestimmt nicht bei einem Jahr bleiben!"

"Dank euch habe ich Biochemie mit sehr viel mehr Spaß beim Lernen geschafft."
Wir veröffentlichen wöchentlich neue Inhalte.
Hol Dir jetzt
331% mehr Lernerfolg
Yang A, Goel H, Bryan M, et al. The Picmonic® Learning System: enhancing memory retention of medical sciences, using an audiovisual mnemonic Web-based platform. Advances in Medical Education and Practice. 2014;5:125-132. doi:10.2147/AMEP.S61875.
503 Meditricks
davon 234 für das Grund- und
362 für das Hauptstudium.
Du entscheidest über das Lernnvieau: Basis- oder Expertenvideo,
Wiederholung oder Quiz

Biochemie

Physiologie
50 Meditricks

Biologie
22 Meditricks

Mikrobiologie
132 Meditricks

Neuroanatomie
41 Meditricks
Hauptstudium: 145 pharmakologische Merkbilder sowie 100+ zur Krankheitslehre

Pharmakologie

Wichtige Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen

Immunologie
Wie im Pharmaziestudium richtig lernen? Für all die kniffligen Fakten sind Eselsbrücken die Antwort. Meditricks: Pharmzie bietet sorgfältig aufbereitete Eselsbrücken zu den kniffligsten Themen. Lerne mit uns Medikamente, schaue unsere Eselsbrücken zur Biochemie oder meistere wichtige Fakten zu Erkrankungen der Neurologie.
Als Eselsbrückenbauer engagieren wir uns, damit Du optimal lernen kannst!
12 Monate Zugriff für 8,00 EUR pro Monat, als Einmalzahlung: 96 EUR.
6 Monate Zugriff für 9,50 EUR pro Monat, als Einmalzahlung: 57 EUR.
