Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Polio
Basiswissen
-
Allgemein
Kinderlähmung / Polio
Angeschnalltes (gelähmtes) Kind im Polo
Auch Poliomyelitis epidemica anterior acuta genannt.
-
Allgemein
Meist im (Vor-)Schulalter
Schultüte
Der Häufigkeitsgipfel liegt bei Kleinkindern und jungen Erwachsenen.
-
Allgemein
Endemiegebiete (2016): Pakistan, Afghanistan
Flaggen Pakistans und Afghanistans
-
Erreger
Poliovirus (in Europa quasi eradiziert)
Virus wird fast überfahren
Der WHO zufolge leben 80% der Weltbevölkerung in poliofreien Gebieten. Das Ziel der gänzlichen Eradikation wurde noch nicht erreicht.
-
Infektionsweg
Fäkal-oral
Verschmierter Matsch, Toilettenpapier
Eine solche Schmierinfektion findet sich beispielsweise bei ungenügender Toilettenhygiene.
...
Expertenwissen
-
Erreger
Picornaviridae
Piccolo- (it. für klein) Sekt und Läufer- (engl. runner) Shorts
Der Name besteht aus "Pico" und "RNA", die diese unbehüllten Viren enthalten.
-
Erreger
Enterovirus, 3 Serotypen
Enterhaken mit 3 Enden
Das Poliomyelitisvirus gehört zur Gattung der Enteroviren und kann selbst in drei verschiedene Serotypen unterschieden werden. Zumeist ist Typ I für die Erkrankung verantwortlich.
-
Infektionsweg
Evtl: Ansiedlung in Vorderhornzellen
Virus betätigt Hupe ("vorderes Horn")
Ein Befall der grauen Substanz des Rückenmarks ist möglich. Hiervon sind besonders die Motoneurone der Vorderhörner, aber auch andere Bereiche betroffen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.