Translation: Initiation Biologie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Translation 1: Initiation


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Translation: Initiation Biologie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Translation 1: Initiation

Inhaltliche Einleitung
Bei der Translation wird die mRNA in die Aminosäuresequenz übersetzt. Dies läuft in 3 Phasen ab, wobei die erste Phase, die Initiation, die Vorbereitung zur eigentlichen Synthese ist. Jeweils drei Basen der mRNA, die eine Kopie eines DNA-Abschnittes ist, kodieren für eine Aminosäure. Ein Basentriplett, ein sogenanntes Codon, bildet also die Grundeinheit der mRNA. Ziel der Initiation ist die Bildung eines Initiationskomplexes.

Basiswissen

  • Allgemein

    Translation: Übersetzung der mRNA in Aminosäuresequenz

    Übersetzung des Bauplans für eine Aminobombe

    Die Translation (engl. Übersetzung) ist Teil der Genexpression. Dabei wird die mRNA in die Aminosäuresequenz eines Proteins übersetzt.

  • Allgemein

    Initiation: Vorbereitung für Synthese

    Initiations-Schwur: zur Geheimhaltung

    Die Translation setzt sich aus drei Schritten zusammen: Initiation (Zusammenbau des Ribosoms), Elongation (eigentliche Proteinsynthese) und Termination (Beendigung). In diesem Meditrick geht es um die Initiation – Elongation und Termination siehe Translation 2.

  • Allgemein

    Basentriplett als Codon der mRNA

    3er-Brücke durch Code-Dino in mRNA-Baugerüst eingebaut

    Jeweils drei Nukleotide der mRNA codieren für eine Aminosäure – sie werden als Codon oder Basentriplett bezeichnet.

  • Allgemein

    Degenerierter Code: zahlreiche Codon-Kombi-Möglichkeiten

    Degenerierter Code-Dino: Baugerüst-Teile kaputt, er ersetzt sie

    Degeneriert ist der genetische Code, weil es deutlich mehr Kombinationsmöglichkeiten für Basentripletts gibt als Aminosäuren.

  • Allgemein

    Bis zu sechs Codons codieren für eine Aminosäure

    Code-Dinos Sixpack wird von Aminosaurier geleert

    Für die meisten Aminosäuren gibt es deshalb mehr als ein Codon. Bspw. haben Arginin, Serin und Leucin bis zu sechs Codons.

  • ...

Expertenwissen

  • Allgemein

    Wobble-Hypothese: Basenpaarung nicht immer strikt

    Wackel-Monster: mixt mRNA-Bausteine

    Nicht für jedes Codon gibt es eine passende tRNA bzw. ein passendes Anticodon. Normal ist z.B. die Basenpaarung Adenin und Uracil. Manchmal paaren sich aber auch Guanin und Uracil! Diese “Fehlertoleranz” wird Wobble-Hypothese genannt.

  • Akteure der Translation > Ribosom

    Ribosomale Bausteine: rRNA, Proteine

    Rhino-Raumschiff: RNA-Halsketten, Wurst-Prot

    Die ribosomale RNA macht ⅔ aus, die ribosomalen Proteine ⅓.

  • Akteure der Translation > Ribosom

    Nucleolus: Bildung der Ribosomen

    Nuklearbetrieben: Rhino-Bauschiffe

    Der Nucleolus ist der Produzent der Ribosom-Bausteine. Diese legen also einen weiten Weg bis ins Zytoplasma zurück.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.


Neu auf DiNeA? Wirf einen Blick in das Charakter-Lexikon der Biologie und mache Dich mit den Protagonisten vertraut.

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.