SSRI? Kaiserin Sissi!
Es gibt viele gute Gründe, Psychopharmaka zu kennen. Das gilt für Mediziner, Psychologen und Pharmazeuten. Psychopharmaka werden häufig verschrieben, ihre Wirkung ist komplex und sie haben ein sehr breites Wirkungs- und Nebenwirkungsprofil. Sie haben eine enorme Wirkung auf das Patientenwohl – von sehr positiv zu negativ.
Dieses Buch beinhaltet sorgfältig recherchierte und konzipierte Gedächtnispaläste zu den wichtigsten Psychopharmaka.
Tauche ein in die Welt der Gedächtniskunst.

Die Kunst des Lernens
- Meditricks vermittelt medizinische Inhalte mit visuellen Eselsbrücken (Merkbilder).
- Gelerntes wird deutlich länger behalten & einfacher erinnert.
- Lerne wie Gedächtniskünstler.
- Wissenschaftlich erwiesen: Mnemotechniken sind normalem Lernen überlegen.
Inhalte
Das Psychopharmaka-Buch enthält 26 Merkbilder – mit wiederum 1-8 Substanzen.
Kapitel | 01 Antidepressiva
MAO-Hemmer,
Trizyklika, SSRI, NASSA, SSNRI, Johanniskraut
02 | Psychosen & Antipsychotika
Psychosen, Schizophrenie, Klassische Antipsychotika,
Atypische Antipsychotika
03 | Stimulanzien & Antidementiva
Methylphenidat, Antidementiva
04 | Mood Stabilizer & Antikonvulsiva
Lithium, Alte Antikonvulsiva, Neue Antikonvulsiva
05 | Anxiolytika & Sedativa
Benzodiazepine,
Buspiron, Z-Substanzen
06 | Notfälle & Sucht
Anticholinerges Syndrom, Malignes Neuroleptisches Syndrom (MNS),
Serotoninsyndrom, Opioide: Suchttherapie


Die Kunst der Psychose
Lerninhalte brauchen ein Gesicht, Emotionen – eine eigene Welt. Unsere Meditricks bringen Dich in viele verschiedene Szenarien, damit du die Medikamente besser unterscheiden kannst, die sich häufig ähneln.
Die Merkbilder zu Neuroleptika, der Psychose und Schizophrenie spielen in einer surrealistischen Welt, unterstützt durch einen an Hergé orientierten Stil.
Weitere Hintergründe im Blog-Artikel zum Psychopharmaka-Buch.
