Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Morbus Paget
Basiswissen
-
Allgemeines
Morbus Paget
Page
Morbus Paget ist eine Knochenerkrankung mit erhöhtem Knochenumbau.
-
Allgemeines
Osteodystrophia deformans, Ostitis deformans
Ostdeutsche Flagge, deformierter Arm
Andere Bezeichnungen des M. Paget sind Osteodystrophia deformans oder Ostitis deformans.
-
Allgemeines
Lokalisierter Knochenumbau
Stellenweise im Umbau
Den Morbus Paget charakterisiert ein gesteigerter, lokalisierter Knochenumbau. Dieser Umbau kann sowohl monostotisch (auf einen Knochen beschränkt) als auch polyostotisch (betrifft mehrere Knochen) sein. Es kommt dabei zum Knochenaufbau und -abbau. Daraus folgt eine gestörte Knochenstruktur mit unregelmäßiger Sklerosierung.
-
Allgemeines
Faserknochen statt Lamellenknochen
Fasern statt Lamellen
Faserknochen ersetzt nach dem Umbau den physiologischen Lamellenknochen.
-
Pathophysiologie
Erhöhte Resorptionsaktivität der Osteoklasten
Osteoklasten fressen sogar Putz von den Wänden
...
Expertenwissen
-
Ätiologie
Vorwiegend Männer betroffen
Tür für Männer größer
-
Ätiologie
Familiäre Häufung
Familienfoto
Die Ätiologie des Morbus Paget ist weitgehend unbekannt. Es gibt aber eine familiäre Häufung.
-
Ätiologie
Erkrankungsalter über 40. Lebensjahr
40-jähriges Treffen
Morbus Paget ist die zweithäufigste Skeletterkrankung. Nur selten erkranken Patienten vor dem 40. Lebensjahr daran.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.