Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Ovarialkarzinom 1: Risikofaktoren & Symptome
Basiswissen
-
Allgemeines
Ovarialkarzinom = bösartige Entartung des Ovarialepithels
Verfluchte Eierstöcke = mit unregelmäßigem Juwelen-Muster
Das einschichtige kubische sog. Müller-Epithel umgibt das Ovar und entartet beim Ovarial-Ca.
-
Allgemeines
Tödlichster gynäkologischer Tumor
Totengott (Osiris) mit Weiblichkeitssymbol
Das Uteruskarzinom ist der häufigste maligne Tumor der weiblichen Genitalien, das Ovarial-Ca folgt auf Platz zwei.
-
Allgemeines
Häufigster bösartiger Ovarialtumor
Pergamentrolle mit vielen Osiris-Bildnissen
Fast alle bösartigen Tumore des Ovar entstehen im Epithel. Das Ovarial-Ca bildet 90 % aller malignen Ovarialtumore.
-
Epidemiologie
Alter bei Diagnose ca. 60+
Graue Haare der Archäologin Ovariella
Die meisten Frauen erkranken im Alter zwischen 60 und 70 Jahren.
-
Epidemiologie
Ätiologie: 90 % sporadisch (spontan)
Sporenstiefel mit Talisman-Kegel mit Zickzack
Nur 1/10 aller Ovarialkarzinome tritt familiär gehäuft auf.
...
Expertenwissen
-
Epidemiologie
Häufung: Frauen aus höheren sozioökonomischen Schichten
Teurer goldener Ausgrabungspinsel der Archäologin
Häufige Schwangerschaften schützen vor dem Ovarial-Ca und statistisch gesehen werden Frauen aus sozial schwachen Schichten häufiger schwanger (siehe Kapitel Risikofaktoren).
-
Risikofaktoren > Genetische Risikofaktoren
(1/2) Genetische Assoziation zum Brustkrebs
(1/2) Am helikalen DNA-Drillbohrer: Assistentin mit Dekolleté-Tattoo
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Eierstockkrebs und Brustkrebs.
-
Risikofaktoren > Genetische Risikofaktoren
(2/2) BRCA-Mutation 1 & 2 – Patientinnen meist jung
(2/2) BRing CAlzone! “2 zum Preis für 1” – junge Assistentin
Patientinnen mit einer nachgewiesenen BRCA-Mutation 1 & 2 sind massiv gefährdet, an einem Mamma- oder/und einem Ovarialkarzinom zu erkranken (hereditäres Mamma- & Ovarialkarzinom, HBOC). Sie erkranken meist sehr jung (vor dem 30. Lebensjahr). In der Familienanamnese findet man i. d. R. eine Häufung von Mamma- und/oder Ovarialkarzinomen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.