Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Myotonia congenita - Typ Thomsen, Becker, Eulenburg
Basiswissen
-
Allgemeines
Myotonia congenita
Müder Toni mit großen Genitalien (span.: con genitales)
Myotonia kommt aus dem griechischen und heißt Muskelspannung. Congenita bedeutet auf Latein angeboren. Myotonien bezeichnen allgemein Erkrankungen mit erhöhtem Muskeltonus. Die Myotonia congenita hat 3 versch. Subtypen (Thomsen, Becker und Eulenburg). Sie gehören alle 3 zu den nicht-dystrophen Myotonien.
-
Ätiologie > Becker & Thomsen
Chlorid-Kanalopathien → Ruhemembranpotenzial ↓
Chlorgrüner Kanal → darüber kaputte Elektrozaun-Brücke
Typ Thomsen und Typ Becker sind Chlorid-Kanalopathien. Bei intaktem Kanal sorgt der Einstrom negativer Chloridionen in die Zelle für die Stabilisierung des Ruhemembranpotentials durch Hyperpolarisation.
-
Ätiologie > Becker
Autosomal-rezessiv
Bäcker ist Rezepte-obsessiv
-
Ätiologie > Becker
Manifestation meist im Schulkind-/Erwachsenenalter
Jugendlicher Bäcker mit Schulranzen
-
Ätiologie > Thomsen
Autosomal-dominant
Thomsen trägt Dominosteine
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.