Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Morbus Hirschsprung
Basiswissen
-
Allgemeines
Morbus Hirschsprung (Kongenitales, aganglionäres Megakolon)
Hirsch springt (auf Neugeborenenstation, aufgespießtes riesiges Kolon)
Das kongenitale Megakolon ist eine angeborene Erkrankung. Sie wird nach ihrem Erstbeschreiber auch Morbus Hirschsprung genannt.
-
Pathophysiologie
Migrationsfehler der Neuroblasten
Vor Schranke stehen wandernde Blasen (="Blasten")
Bei Morbus Hirschsprung kommt es während der Embryonalperiode zu einem Migrationsfehler der Neuroblasten.
-
Pathophysiologie
Nervenverbände nur vor Enddarm
Gelbe Blumen nur vor Schranke
Die Neuroblasten wandern eigentlich von oral nach aboral und bilden die Nervenverbände, die den Enddarm versorgen. Bei Betroffenen gelangen sie jedoch nicht in die letzten Abschnitte des Enddarms. Infolgedessen können hier keine Ganglienverbände geknüpft und kein Plexus ausgebildet werden.
-
Pathophysiologie
Fehlen des Auerbach-Plexus & Meissner-Plexus
Verbotsschild für Rückwärtssalto in Bach & Meisen
Der Auerbach-Plexus wird auch als Plexus myentericus bezeichnet und der Meißner-Plexus als Plexus submucosus.
-
Pathophysiologie
Fehlende Peristaltik und Stenose im betroffenen Abschnitt
Fehlendes Erdbeben und enger Weg nach Schranke
Die Aufgabe der Plexus im Gastrointestinaltrakt ist die Relaxation der glatten Muskulatur und somit das Ermöglichen der Peristaltik. Diese ist für eine Verdauung nach aboral essentiell. Fehlen also die Plexus, fehlt auch die Peristaltik und Relaxation, dadurch kommt es zu einer andauernden Kontraktion und somit zu einer Stenose.
...
Expertenwissen
-
Pathophysiologie
Männer häufiger betroffen (4:1)
"It´s a boy"
Zu erwähnen gilt außerdem, dass es familiäre Häufungen gibt und das Wiederholungsrisiko für Geschwister erhöht ist.
-
Genetik
Autosomal-dominante Mutation des RET-Protoonkogens
Auto mit Dominapeitsche und Jet(="Ret")antrieb
Es ist die am häufigsten vorkommende Mutation beim Morbus Hirschsprung. Das RET-Gen codiert für eine Tyrosin-Kinase, die v.a. Wachstums- und Differenzierungssignale übermittelt. Diese Mutation ist wahrscheinlich auch der Grund für die Assoziation von Morbus Hirschsprung mit verschiedenen Syndromen.
-
Genetik
Assoziation mit Trisomie 21
T-Shirt mit 21
2-16 % der Kinder mit Morbus Hirschsprung haben das Down-Syndrom (Trisomie 21).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.