Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Meiose
Basiswissen
-
Allgemein
Meiose: aus Urkeimzelle → reife Keimzellen für sex. Vermehrung
Urkamm-Dino → Dinos mit prachtvolleren Kämmen zur sex. Vermehrung
Das Ziel der Meiose ist es, aus Urkeimzellen reife Keimzellen zu produzieren, die der sexuellen Fortpflanzung zwischen zwei Organismen dienen können.
-
Allgemein
Reife Keimzellen: Samenzelle & Eizelle
Mit prächtigen Kämmen: Adamosaurus & Evarotops
-
Allgemein > Replikation
S-Phase / Replikation: Urkeimzelle verdoppelt eigene DNA
Schlange beobachtet: Urkamm-Dino vermehrt sich selbstständig
Bevor die Meiose losgeht, durchläuft die Urkeimzelle noch einmal die Synthese-Phase (S-Phase). D.h. die Urkeimzelle verdoppelt zunächst die eigene DNA, dieser Prozess wird auch Replikation genannt.
-
Allgemein > Replikation
2 Chromosomensätze (2n)
2 Entenschnäbel
Die Urkeimzelle hat einen doppelten Chromosomensatz (mütterlich und väterlich), was mit 2n abgekürzt wird.
-
Allgemein > Replikation
2n2c: 2 Chromosomensätze mit 2 Chromatiden
2 Kids ('-tid')
...
Expertenwissen
-
1. Reifeteilung: Reduktionsteilung > Metaphase I
Segregation: zufällige Verteilung der Chromosomen
Säge: hat zufällige Würfel angehängt
Die Chromosomen werden zufällig in der Äquatorialebene angeordnet, damit es danach zu einer zufälligen Neu-Verteilung der homologen Chromosomen auf die Tochterzellen kommt – dieses Phänomen heißt „Segregation“ und ist irrsinnig wichtig für das Verständnis der Mendelregeln!
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.