Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Malignes Melanom 1: Risikofaktoren & Klinik
Basiswissen
-
Allgemeines
Melanom: bösartiger Hauttumor (schwarzer Hautkrebs)
Am Melonenstrand: bösartige Hautkrebse (schwarz entstellte Haut)
Der Name “schwarzer Hautkrebs” kommt daher, dass sich das Karzinom in der Regel als dunkel pigmentiertes Muttermal präsentiert.
-
Allgemeines
Aggressivster Hautkrebs (schnelles Tiefenwachstum)
Aggressive Hautkrebse (Löcher in die Tiefe)
Das frühe Tiefenwachstum führt zu einer sehr frühen Metastasierung. Das Tiefenwachstum (Tumordicke) zum Diagnosezeitpunkt ist maßgeblich prognoseentscheidend!
-
Pathogenese
Entstehung aus entarteten Melanozyten
Hautfetzen in Melonen-Kiste
Durch die unkontrollierte Vermehrung der entarteten Melanozyten entsteht das Melanom.
-
Pathogenese
Schädigung der DNA (Genmutation)
Kaputte DNA-Helix-Gleise
Die Genmutationen (meist BRAF) ist entweder vererbt oder erworben durch eine Schädigung der DNA durch karzinogene Noxen (z.B. UV-Licht).
-
Pathogenese
Ausfall Tumorsuppressorgen (p53)
Zerstörung der Bremsschranke des Wächter-Seeponys (5-Zack-Krone und 3-Zack)
...
Expertenwissen
-
Allgemeines
Betroffen: junge und ältere Erwachsene
Alter und junger Strandbesucher
Die meisten Melanome treten bei Menschen im höheren Alter auf. Jedoch haben jüngere Erwachsene ein relativ hohes Melanomrisiko im Vergleich zu anderen Tumorentitäten.
-
Allgemeines
Malignes Melanom an Hirnhaut + Auge
Hirnhaut-Schirm + griechisches Auge
Melanome der Aderhaut sind die häufigsten primären Tumore am Auge. Das Bindehautmelanom ist hingegen sehr selten.
-
Risikofaktoren
Vorläuferläsion: große kongenitale melanozytäre Nävi
Strandgäste: Baby isst riesige Melone
Selten bestehen schon bei Geburt große kongenitale melanozytäre Nävi oder gar kongenitale Riesenzellnävi. Diese haben ein signifikant höheres Entartungsrisiko als erworbene Nävi und sollten deshalb schon im Kindesalter dringend chirurgisch entfernt werden. (Baby isst riesige Melone mit scharfem Messer.)
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.