Elektrochemie 1: Elektrochemische Zelle Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Elektrochemie 1: Elektrochemische Zelle


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Elektrochemie 1: Elektrochemische Zelle Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Elektrochemie 1: Elektrochemische Zelle

Inhaltliche Einleitung
Die Elektrochemie untersucht Prozesse, bei denen chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird und umgekehrt. Sie ist grundlegend für das Verständnis biologischer Prozesse, wie z.B. der Zellatmung und Photosynthese, die ebenfalls elektrochemische Prinzipien nutzen.

Basiswissen

  • Allgemein > Vorskizze

    Elektrochemie

    Elektroalchemist

    Die Elektrochemie untersucht Prozesse, bei denen chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird und umgekehrt. Sie ist grundlegend für das Verständnis etlicher biochemischer Prozesse, die elektrochemische Prinzipien nutzen (z.B. Zellatmung).

  • Allgemein > Vorskizze

    Redoxpotential: Volt

    Rotes Ochsen-Podest: violetter Voltblitz

    Das Redoxpotential (auch elektrisches Potential) gibt an, wie leicht ein Stoff oxidiert bzw. reduziert werden kann. Es ist die wichtigste chemische Eigenschaft, die das Abgeben von Elektronen überhaupt ermöglicht und daher zu Stromfluss führen kann. Die Einheit ist Volt.

  • Allgemein > Vorskizze

    Standardpotential E0 (Volt)

    Standarte mit Po-Ente mit Ei (violetter Voltblitz)

    Redoxpotentiale sind keine absoluten Größen. Sie werden relativ zu einer Standardreferenz gemessen: der normalen Wasserstoffelektrode, deren Potential per Definition bei 0 Volt liegt. Die Einheit ist wie beim Redoxpotential Volt, das Formelzeichen ist E.

  • Allgemein > Vorskizze

    Elektrochemisches Potential µelektrochemisch (Volt)

    Elektrischochemisches Podest mit Mühleelektrisch (violetter Voltblitz)

    Das elektrochemische Potential ist ein umfassenderer Begriff, der den gesamten Energieinhalt eines Teilchens beschreibt, einschließlich seines chemischen Potentials und des elektrischen Potentials, das es aufgrund seines Ladungszustands in einem elektrischen Feld erfährt.

  • Allgemein > Vorskizze

    Potentialdifferenz → 2 verschiedene Redoxpotentiale

    Podesthöhe unterschiedlich → 2 unterschiedliche Rote-Ochsen-Podeste

    Von einer Potentialdifferenz spricht man, wenn zwei Redoxpartner zwei unterschiedliche Redoxpotentiale haben. Verbindet man zwei Partner mit einer Potentialdifferenz, haben sie das “Bedürfnis”, diese Unterschiede durch Elektronenstrom zu beseitigen.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.



Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.