Bisacodyl merken mit Meditricks.de

Bisacodyl & Natriumpicosulfat Strukturformel

Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Bisacodyl merken mit Meditricks.de

Bisacodyl & Natriumpicosulfat Strukturformel

Inhaltliche Einleitung
Bisacodyl wird als Abführmittel (Laxans) eingesetzt. Die abführende Wirkung gelingt durch die Hemmung der intestinalen Wasserresorption und Steigerung der Wasser- und Elektrolytsekretion in das Darmlumen. Bisacodyl weicht den Stuhl auf, erhöht das Stuhlvolumen und regt die Darmperistaltik an.

Basiswissen

  • Bisacodyl & Natriumpicosulfat > Wirkung

    Bisacodyl → Abführmittel (Laxans)

    Codierendes Bison → hat Durchfall

    Bisacodyl (Bison + Code) wird als Laxans (überspitzt dargestellt: Durchfall) eingesetzt.

  • Bisacodyl & Natriumpicosulfat > Wirkung

    Natrium-pico-sulfat → Abführmittel (Laxans)

    Salzstreuer-Miniatur-Spiegelbild ist schwefelgelb → hat Durchfall

    Natriumpicosulfat (Natrium = Salzstreuer, pico = Miniatur, sulfat = schwefelgelb) wird als Laxans (überspitzt dargestellt: Durchfall) eingesetzt.

  • Bisacodyl & Natriumpicosulfat > Indikation

    Obstipation

    Obstkorb

  • Bisacodyl & Natriumpicosulfat > Wirkungsmechanismus

    Sekretagoger Effekt → Wasser und Elektrolyten, wie Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium ins Darmlumen

    Wasserfall mit Salzstreuer, Bananen, Milchkartons und Magneten stürzt ins Damen-Blumen-Becken

    Der sekretagoge Effekt beschreibt die vermehrte Sekretion von Wasser und Elektrolyten (zum Beispiel Natrium → <span class="mt-ekp-desc-asso">Salzstreuer, </span>Kalium<span class="mt-ekp-desc-asso"> </span>→<span class="mt-ekp-desc-asso"> Bananen, </span>Calcium<span class="mt-ekp-desc-asso"> </span>→<span class="mt-ekp-desc-asso"> Milch,</span> Magnesium →<span class="mt-ekp-desc-asso"> Magneten</span>) in das Darmlumen (<span class="mt-ekp-desc-asso">Damen-Blumen-Becken</span>).

  • Bisacodyl & Natriumpicosulfat > Wirkungsmechanismus

    Blockade Na+-K+-ATPase → Antiresorptive Wirkung

    Kaputte Pumpe → keine Getränkeaufnahme möglich

    Der antiresorptive Effekt basiert auf der Hemmung der Natriumionen- und Wasserresorption durch Blockade der Na+/K+-abhängigen ATPase. Durch die Blockade der Na-K-ATPase wird kein Na mehr aus dem Darmlumen aufgenommen. Da H20 dem Na osmotisch folgt, stoppt auch die Wasserresorption.

  • ...

Expertenwissen

  • Bisacodyl & Natriumpicosulfat > Metabolisierung

    Prodrugs → Aktiver Metabolit = BHPM (Bis-(parahydroxyphenyl)-pyridil-2-methan)

    Cannabis-Blatt → Bowle,“die is lit” mit BH in Pink-Magenta

  • Bisacodyl & Natriumpicosulfat > Wirkdauer Bisacodyl

    Orale Einnahme → Wirkung nach 6-10 h

    Pilleneinschmeissender Zwerg → Würfel-und Zehen-Anhänger

  • Bisacodyl & Natriumpicosulfat > Wirkdauer Bisacodyl

    Rektale Applikation → Wirkung nach 30 Min.

    Zäpfchen im Zwergenpo → Zwerg mit halber Hantel

    Die rektale Applikation umgeht den enterohepatischen Kreislauf und ist daher schneller.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.



Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.